FREE GLIDE LEAGUE Ergebnisliste
Juni 2025 flatland and slope:
109 Piloten aus 9 Nationen
Plus zum Vormonat: (16 Piloten: ; 1 Nation)
Die FREE GLIDE LEAGUE (FGL) ist ein weltweiter Online-Wettbewerb für Modellsegelflugpiloten. Flüge aus der ganzen Welt werden beim Veranstalter RCmodelspot.com hochgeladen und verglichen.
⚡ Das Single-Start-Reglement ist einfach und folgt der „Drei-Finger-Regel“.
📌 Reglement lesen! (DE, Übersetzungen: EN, FR, IT, ES, PT, SL, CS, PL, NL, FI, SE, DK)
🏆 Die Preisverleihung für die 20 besten Piloten des Jahres erfolgt durch den Sponsor, Ideengeber und Rennleitung der FGL Stephan Eich (MO-PILOT.COM).
📏 Gewertet werden Flachland- und Hangflüge in den Klassen-Wertungen (Club, Standard, Offen), Gesamtsieger (over all), sowie in den Zeit-Wertungen (30 Min., 1 Stunde, 2 Stunden, 3 Stunden, 3+ Stunden), die größte Einzel-Streckenflugleistung.
🥇 Die Jahreswertung wird mit 20 personalisierten Pokalen gewürdigt.
Gesamtwertung:
OVER ALL - Höchste Punktzahl
maximal aus 3 Klassen die 5 besten Flüge
Flachland: over all
2024: Heinz Pechtheyden 1588.0 kmHeinz Pechtheyden | Platz 1 | 845.0 km | |
Sven Rößner | Verfolger 1 | 712.2 km | |
Stefan Meyle | Verfolger 2 | 534.4 km | |
H-Peter Vorhagen | Verfolger 3 | 523.7 km |
---|
Hang: over all
2024: H-Peter Vorhagen 1125.0 kmGeorg Leitner | Platz 1 | 866.5 km | |
Gerd Mayr | Verfolger 1 | 722.7 km | |
Hans-Peter Bell | Verfolger 2 | 698.2 km | |
Thomas Mayr | Verfolger 3 | 628.3 km |
---|
Klassen Wertung:
club, standard, open
mit den 5 besten Flügen
Flachland: Club-Klasse
2024: Mario Irlbeck: 457.5 kmOliver Raach | Platz 1 | 380.4 km | ||
H-Peter Vorhagen | Verfolger 1 | 374.6 km | ||
Armin Jenke | Verfolger 2 | 356.9 km | ||
Iztok Gravnar | Verfolger 3 | 355.6 km |
---|
Hang: Club-Klasse
2024: H.-P. Vorhagen 1125.0 kmHans-Peter Bell | Platz 1 | 578.0 km | |
Harald Dietz | Verfolger 1 | 496.8 km | |
Georg Leitner | Verfolger 2 | 353.5 km | |
Christian Blum | Verfolger 3 | 451.5 km |
---|
Flachland: Standard-Klasse
2024: Thomas Mayr 556.2 kmThomas Amhof | Platz 1 | 297.6 km | |
André Heß | Verfolger 1 | 274.8 km | |
H-Peter Vorhagen | Verfolger 2 | 254.2 km | |
Adriaan Wilquet | Verfolger 3 | 214.8 km |
---|
Hang: Standard-Klasse
2024: Michael Oraschnigg 1123.2 kmThomas Mayr | Platz 1 | 628.3 km | |
Kusi Brönnimann | Verfolger 1 | 479.1 km | |
Georg Leitner | Verfolger 2 | 390.0 km | |
Timo Schmehl | Verfolger 3 | 234.6 km |
---|
Flachland: Offene-Klasse
2024: Heinz Pechtheyden 1588.0 kmHeinz Pechtheyden | Platz 1 | 649.8 km | |
Sven Rößner | Verfolger 1 | 367.5 km | |
Stefan Meyle | Verfolger 2 | 314.9 km | |
MULLER Bertrand | Verfolger 3 | 298.8 km |
---|
Hang: Offene-Klasse
2024: Daniel Wönicker 133.2 kmPlatzierung offen | - | Platz 1 | - km |
Platzierung offen | - | Verfolger 1 | - km |
Platzierung offen | - | Verfolger 2 | - km |
Platzierung offen | - | Verfolger 3 | - km |
Zeitwertungen:
30min, 1h, 2h, 3h, 3+
maximal aus 3 Klassen die 5 besten Flüge
Flachland: 30 Minuten
2024: Stephane Salina-Bore 483.6 kmAdriaan Wilquet | Platz 1 | 375.4 km | |
Sven Rößner | Verfolger 1 | 369.9 km | |
Wolfram Just | Verfolger 2 | 305.2 km | |
H-Peter Vorhagen | Verfolger 3 | 304.9 km |
---|
Hang: 30 Minuten
2024: Stephane Salina-Bore 398.5 kmGeorg Leitner | Platz 1 | 361.2 km | |
Dietz Harald | Verfolger 1 | 313.1 km | |
Gerd Mayr | Verfolger 2 | 282.6 km | |
Timo Schmehl | Verfolger 3 | 271.5 km |
---|
Flachland: 1h
2024: Stephane Salina-Bore 702.0 kmSven Rößner | Platz 1 | 686.5 km | |
H-Peter Vorhagen | Verfolger 1 | 523.7 km | |
Heinz Pechtheyden | Verfolger 2 | 447.6 km | |
Florian Rößner | Verfolger 3 | 331.7 km |
---|
Hang: 1h
2024: Stephane Salina-Bore 747.9 kmGeorg Leitner | Platz 1 | 712.3 km | |
Gerd Mayr | Verfolger 2 | 552.2 km | |
Harald Dietz | Verfolger 1 | 481.9 km | |
Christian Blum | Verfolger 3 | 431.0 km |
---|
Flachland: 2h
2024: H-Peter Vorhagen 901.2 km
Heinz Pechtheyden | Platz 1 | 767.8 km | |
Sven Rößner | Verfolger 1 | 712.2 km | |
Stefan Meyle | Verfolger 2 | 534.4 km | |
Oliver Raach | Verfolger 3 | 380.4 km |
---|
Hang: 2h
2024: Hans-Peter Bell 977.5 kmGeorg Leitner | Platz 1 | 866.5 km | |
Gerd Mayr | Verfolger 1 | 722.7 km | |
Hans-Peter Bell | Verfolger 2 | 698.2 km | |
Thomas Mayr | Verfolger 3 | 628.3 km |
---|
Flachland: 3h
2024: Heinz Pechtheyden 1176.7 kmHeinz Pechtheyden | Platz 1 | 845.0 km | |
Stefan Meyle | Verfolger 1 | 358.9 km | |
Mario Irlbeck | Verfolger 2 | 195.6 km | |
H-Peter Vorhagen | Verfolger 3 | 194.8 km |
---|
Hang: 3h
2024: Harald Dietz 919.0 kmGerd Mayr | Platz 1 | 410.8 km | |
Kusi Brönnimann | Verfolger 1 | 387.9 km | |
Hans-Peter Bell | Verfolger 2 | 316.7 km | |
Thomas Mayr | Verfolger 3 | 306.4 km |
---|
Flachland: 3h+
2024: Heinz Pechtheyden 1588.0 kmHeinz Pechtheyden | Platz 1 | 692.0 km | |
Bertrand MULLER | Verfolger 1 | 248.3 km | |
Platzierung offen | - | Verfolger 2 | - km |
Platzierung offen | - | Verfolger 3 | - km |
---|
Hang: 3h+
2024: H-Peter Vorhagen 1125.0 kmGerd Mayr | Platz 1 | 228.5 km | |
Kusi Brönnimann | Verfolger 1 | 222.1 km | |
Hans-Peter Bell | Verfolger 2 | 198.9 km | |
Platzierung offen | - | Verfolger 3 | - km |
---|
Streckenleistung: bester Einzelflug
Flachland
2024: Heinz Pechtheyden 360.8 kmHeinz Pechtheyden | Platz 1 | 260.4 km | |
MULLER Bertrand | Verfolger 1 | 248.3 km | |
Stefan Meyle | Verfolger 2 | 200.9 km | |
Mario Irlbeck | Verfolger 3 | 195.6 km |
---|
Hang
2024: Michael Oraschnigg 279.6 kmGerd Mayr | Platz 1 | 228.5 km | |
Kusi Brönnimann | Verfolger 1 | 222.1 km | |
Hans-Peter Bell | Verfolger 2 | 198.9 km | |
Thomas Mayr | Verfolger 3 | 153.7km |
---|
Regeln zur Ermittlung des besten Piloten
Um die Pokalwertung in der Kategorie Flachland Gesamtsieger in der Klasse zu erreichen, muss der Pilot mit seinen 5 besten Flügen die höchste Punktzahl in einer Klasse erzielen.
Falls ein höherer Gesamt-Score mit weniger als 5 Flügen erreicht wird, zählt dies nicht für die Pokalwertung. Es ist zwingend erforderlich, dass die 5 besten Flüge in dieser Klasse gewertet werden, um die Bedingungen für die Teilnahme an der Pokalwertung zu erfüllen.
Flugbewertung und Gesamtscore-Regelung:
- Maximale Anzahl der bewerteten Flüge:
Es werden maximal die fünf besten Flüge aus den Klassen:
Club,
Standard,
Open
zur Gesamtscore-Bewertung herangezogen. - Kombination der Klassen:
Die Flüge können aus einer oder mehreren Klassen stammen. - Gesamtscore-Berechnung:
Der Gesamtscore ergibt sich aus der Summe dieser oben definierten Flüge (max. 3 x 5 Flüge). - Summarische Bewertung:
Maximal 15 Flüge (3 Klassen x 5 Flüge) werden summiert.
Beispiel:
- Ein Pilot kann 3 Flüge aus der Club-Klasse und 2 aus der Open-Klasse einreichen.
- Ein anderer Pilot kann alle fünf Flüge aus der Standard-Klasse einreichen.
- Beide werden anhand ihrer maximal besten Flüge je Klasse bewertet.
- Einer reicht in allen Klassen seine besten 5 Flüge ein, welcher die Chancen weit oben zu sein erhöht.
- Jedoch kann ein anderer Pilot, welcher weite Strecken fliegt auch mit weniger als 15 Flüge gewinnen.
Diese Regelung ermöglicht eine flexible und faire Bewertung der Summe aus den Flüge der größten Strecken über die drei Klassen hinweg.
In der (over all) Liste auf rcmodelspot.com ist es die summierte Höchstpunktzahl des Piloten unabhängig der Zeitwertungen abzulesen.
Ermittlung der maximal besten 3×5 Flüge:
Jeder Pilot kann Flüge in drei verschiedenen Klassen durchführen. Es wird die höchste Punktzahl der maximal besten 5 Flüge aus allen drei Klassen für jede Zeit-Wertung (30 min, 1 h, 2 h, 3 h, 3+ h) ermittelt. Der Pilot muss nicht vollständig 5 Flüge pro Klasse erreicht haben um gewertet zu werden.
Auf rcmodelspot.com ist die Wertung in den Zeitklassen direkt ablesbar.
Der Pilot, welcher mit seinem besten Einzelflug die höchste Punktzahl über alle Klassen (over all) erreicht hat, gewinnt in der Kategorie Flachland / Bester Einzelflug des Jahres.
FREE GLIDE LEAGUE
Die Free Glide League ist ein weltweiter Online-Wettbewerb für Modellsegelflugpiloten. Flüge aus der ganzen Welt werden auf der Plattform www.rcmodelspot.com hochgeladen und verglichen.
Das Single-Start-Reglement ist bewusst einfach gehalten und folgt der „Drei-Finger-Regel“.
📌 Reglement lesen! (verfügbar in DE, EN, FR, IT, ES, PT, SL, CS, PL, NL, FI, SE, DK)
Die Preisverleihung für die Jahresbesten erfolgt durch den Donator und Ideengeber Stephan Eich (MO-PILOT.COM). Weitere Details zur Jahreswertung sind im Reglement zu finden. Die deutsche Version des Reglements ist verbindlich.
📊 Monatsrangliste mit Sportreport:
https://mo-pilot.com/free-glide-league-ergebnisliste/
“Es handelt sich um inoffizielle Streckenflugleistungen mit Modellsegelflugzeugen der Teilnehmer, die weder von der FAI (Fédération Aéronautique Internationale) offiziell anerkannt noch einer entsprechenden FAI-Klasse zugeordnet werden können. Die Wertung erfolgt eigenständig im Rahmen des Online-Vergleichsfliegens auf der Plattform des Veranstalters RCmodelspot.com.”