Descriptions:

BLADE MCPX BL2 | LADEGERÄT, BINDEN UND ERSTFLUG + ERSTER EINDRUCK – [DEUTSCH] TEIL 3

Beschreibung zum Video:
#blademcpxbl2 #microheli #wirbleibenzuhause Im dritten …
Subscribe on Youtube: Chrissi RC, click here
Freitag – Newsletter zu allen aktuellen Videos der Woche aus 17 Channels, jetzt anmelden!

Vollständiger Text aus dem Video: BLADE MCPX BL2 | LADEGERÄT, BINDEN UND ERSTFLUG + ERSTER EINDRUCK – [DEUTSCH] TEIL 3
Hinweis: Text aus der automatischen Spracherkennung aus dem Video ist allgemein bekannt ungenau!

[Musik] [Applaus] [Musik] [Musik] archiv [Musik] wir kommen zu meinem dritten teil zur serie des mcp xbl 2 heute geht es ja um das laden der akkus um das beiden des helis und um den erstflug und als allererstes zeige ich euch jetzt mal welches ladegerät ich benutze und zwar habe ich das hier in meine packung integriert damit ich es immer dabei habe wenn ich den hut nehmen ich benutze nehme ich von anderen blatt heidis das iflexx elektra 2 stpo ladegerät das war bei einem anderen blatt hubschrauber dabei und damit kann man auch die mcp xbl zwei akkus gut aufladen damit sich das ladegerät immer dabei habe habe ich mir einen kleinen ausschnitt in die packung gemacht was sehen wir hier da kann ich dann den netzstecker von dem ladegerät reinstecken und dann alles hier unterbringen so habe ich das ladegerät die akkus und den hubschrauber immer dabei und muss nur noch den sender mitnehmen da kann man jetzt ganz einfach das ladegerät steckt man jetzt stärker einfach hier immer eine öffnung rein das ladegerät daneben das kabel ein bisschen zurechtrücken packung zu machen und los geht’s wie ich die akkus geladen habe habt ihr ja in dem vorspann schon gesehen ich würde sagen wir gehen jetzt direkt über zum beiden und dann zeige ich euch mal wieder hier die sich in der luft verhält also sehen uns gleich wieder so kommen wir nun zum weinen und zwar machen wir die erste variante nach anleitung dort steht drin wir sollen den akku einsätzen in den heli das machen wir mal eben und schließen einmal an 50 kunden warten so der heli blinkt jetzt dazu müssen wir jetzt die band taste am sensor drücken und dann erst den sender einschalten wir warten drei sekunden kostenlos und sollen jetzt das seitenruder nach rechts bewegen ist die led dauerhaft leute leuchte was sie aber auch schon längst tut also und ich glaube die 1000 scheibe bewegt sich auch schon alles gebunden würde ich mal sagen also da würde ich sagen stimmt die anleitung so ganz über einen schlüssel jetzt moment gar nicht warum man das seitenruder bzw das heck nach rechts drücken soll weil der ist vorher schon gebunden so die zweite möglichkeit die ich für eigentlich einfacher halte ist dass beide über die fernsteuerung dazu wählt man natürlich das richtige programm aus man schließlich elian wartet wieder bis die leds blinken geht dann hier im menü wieder in die systemeinstellung rein bestätigen gegen unten auf beiden muss natürlich der sender eigentlichen gewissen abstand zum zum heli haben ich probiere es jetzt einfach mal so geht hier runter auf banden und er hat es gefunden wir sehen er schaut ist auch die einzelnen flugphasen durch also so finde ich eigentlich den einfachen weg ob das jetzt bei anderen spektrum sendern auch so geht weiß ich nicht bei der d x6 würde ich sagen dass auf jeden fall der bequemere weg den heli zu binden also kommen wir jetzt nun zum erstflug für den flug müssen wir natürlich zuerst den sender einschalten warten bis er komplett hochgefahren ist und kontrollieren ob das richtige programm eingestellt ist dann können wir uns den heli nehmen und natürlich den akku anschließen wenn der akku angeschlossen ist warten wir bis der spezialisierte hat das sieht man dann an der dauerhaft leuchtenden grünen led und dann kann es losgehen [Musik] hier fliege ich jetzt erstmal in mode 0 das diesen grünen stabilisierungs modus man sieht schon der hebel liegt wirklich super ruhig [Musik] natürlich ist mein kleines wohnzimmer jetzt nicht so gut liegen geeignet aber sein mal einfach flugfiguren die nasen schweben seiten schweben keine rundflüge acht zufrieden dort kann man dann auch wenn man diese liga ist für den anfänger würde ich natürlich empfehlen bei windstille erstmal außen zu fliegen oder an dementsprechend groß betont haben oder wenn man die möglichkeit hat in eine halle beginnen sie haben jetzt mal so weit im wohnzimmer möglich war keine beschlüsse gegeben man kann sehen dass jogi punkten fest [Musik] hier sieht man dann noch den stabilisierungs modus wenn ich gut mache dann an die kehrt wieder in die waagerechte neutral ein beim umschalten auf dem blauen modus hält auch dass er leicht ab sagt das sollte man vielleicht vorher schon wissen als anfänger damit man nicht komplett überrascht ist aber danach fliegt er genauso stabil wie in bösen auf [Musik] auch der blaue mode ist für anfänger sehr gut geeignet der tbk wirklich sehr ruhig [Musik] auch im blauen modus habe ich einige pitch führte gemacht sobald dies möglich war und man sieht das trackpad [Musik] jetzt habe ich mal in den 3d modus geschaltet man wird direkt gewählt gehör wesentlich aggressiver deswegen wollte man das anfänger auch unbedingt meist auf kritik stößt es soweit ist möglich dass weg führt ihn so das war’s erst mal mit dem ersten buch hier sieht man jetzt dass der ewige man über die gas steuerung ausstellt 1 2 sekunden nachläuft was muss man beachten wenn man den erstflug macht damit man nicht überrascht ist der mann den sie dann nach genannten direkt mit dem auto rotation schalter ausschaltet oder in cancún wird dann geht der motor sofort auf was ist eigentlich meine bevorzugte lange variante so da das wetter draußen nicht so flugtauglich ist für den kleinen durch den wind kann ich euch jetzt im flug die rettungs funktion nicht vorführen weil der 3d modus auch sage mal für das kleine wohnzimmer hier ein bisschen zu aggressiv ist und das auszutesten aber ich möchte trotzdem noch mal ganz kurz darauf eingehen weil in der anleitung nämlich darin steht dass in jedem beliebigen mode die rettung von rettungs funktionen mit dem taste betätigt werden kann das stimmt jetzt so nicht ganz weil ich kann euch das mal kurz demonstrieren wir haben ja die drei flug zustände 0 grün blau und zwei rot das wäre ja der 3d modus wenn ich jetzt wieder in den grünen zurückkehre und ziehe jetzt hier den rettungs schalter sieht man es passiert nichts gehe ich in den blauen modus sie den rettungs schalter sieht man es passiert auch nichts erst wenn ich in den 3d modus bin wenn rot geschaltet ist und sie jetzt den rettungs schalter sieht man der springt wieder auf dem blauen modus zurück das heißt die rettungs funktion ist im grunde nichts anderes als ein zurückschalten in den blauen stabilisierungs modus und so lange wie die rettung jetzt gezogen ist habe ich im grunde auch wenn er flugphasen schalter auf flugphase 2 steht im 3d modus habe ich trotzdem beigezogene rettung fliege ich dann im blauen modus also im stabilisierung modus wenn ich dann den heli war sage ich mal wieder unter kontrolle hat kann man den schalter wieder umlegen und man springt sofort wieder in den 3d modus zurück und man kann dann hier auch wieder mit den flugphasen schaltern wieder zurück schalten in die anderen woods ja und das war es dann erstmal wieder für diesen teil ich hoffe es hat euch gefallen wenn ja freue ich mich wieder über jedes live über jeden kommentar und natürlich über jeden abonnenten also dann bis zum nächsten video heli chris i
Für den Inhalt des Videos ist der VideoCreator: Chrissi RC verantwortlich.
#BLADE #MCPX #BL2 #LADEGERÄT #BINDEN #UND #ERSTFLUG #ERSTER #EINDRUCK #DEUTSCH #TEIL
chrissi rc, source