Descriptions:

Blick ins Innere | Goosky E2 Bell UH-1Y Venom BNF | Radiomaster TX16S Max | Bluetooth-App

Beschreibung zum Video:
#goosky #belluh1y #gooskye2

die Goosky E2 Venom Bell UH-1Y ist erhältlich hier:

❗️zusätzlicher Rabatt-Code: X3MWF5B80E

Webseite RC Going:
——-
Goosky E2 Venom is available here:

❗️additional discount code: X3MWF5B80E

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Elektrisches Schraubendreher-Set: inkl. 10% Rabatt!

Radiomaster:

Goosky Bluetooth-Modul:

– – – – – – – – – – – – – – – – –

FlyWIng Bell 206 Jet-Ranger:

FlyWing F450L V3:

FlyWing Huey Bell UH-1 V4 :

RC Era C138 Bell 206 Jet-Ranger:

RC Era C123 EC135:

RC Era C190 H145:

(Es handelt sich um affiliate Links, wenn ihr mich ein wenig unterstützen wollt, könnt ihr gerne über den Link bestellen. Ich danke euch)

Timeline:
00:00 Einleitung / Introduction
01:09 Das Innere der Bell / inside the Bell
04:08 die Handy App / smartphone app
05:27 Der Drehteller / beauty shots
06:13 Einstellungen Radiomaster TX16 / setup radiomaster
10:44 Bell UH-1Y im Flug / Bell UH-1Y in flight
13:43 Fazit / Conclusion

Hier zeige ich euch die brandneue Goosky E2 Venom Bell UH-1Y (BNF).
Ein richtig schicker genialer kleiner Scaler, der auch hartes 3D fliegen kann.
Die BNF Version bietet euch, bis auf Fernsteuerung und Ladegerät, alles was man zum fliegen benötigt. Ich benutze hier die Radiomaster TX16S Max.

Here I show you the brand new Goosky E2 Venom Bell UH-1Y (BNF).
A really neat, ingenious little scaler that can also fly hard 3D.
The BNF version offers you everything you need to fly, apart from the remote control and charger.
I use the Radiomaster TX16S Max here.

watch in Full HD 60p

More RC Model Videos on my Channel and Playlists

like and subscribe

@Chrissi RC

Freitag – Newsletter, jetzt anmelden!

Vollständiger Text aus dem Video: Blick ins Innere | Goosky E2 Bell UH-1Y Venom BNF | Radiomaster TX16S Max | Bluetooth-App
Hinweis: Text aus der automatischen Spracherkennung aus dem Video ist allgemein bekannt ungenau!

ja hallo und willkommen zu einem weiteren Video von mir heute geht’s mal wieder um die gusgy E2 Bell uh1y Venum ich hatte euch ja in einem der letzten Videos schon mal die RTF Version vorgestellt mit Fernsteuerung heute habe ich hier die BNF Version für einen eigenen Sender ich werde dafür benutzen die Radias tx1s Max da ich ja schon ein ausführliches Video zur guska E2 gemacht habe werde ich auch jetzt hier in dem Video nur mal ganz kurz noch mal die bäl etwas näher zeigen für die die das andere Video noch nicht gesehen haben der Packungsinhalt ist auch nahezu identisch außer das hier natürlich die Fernsteuerung und das Ladegerät für den Lipo fehlt das ist nämlich nur in der rtfvsion mit vorhanden was wir aber in diesem Video machen ist den gusky E2 rumf einmal öffnen damit ich euch den mal von innen zeigen kann und auch mal die Mechanik etwas genauer zeigen kann und was ich euch noch zeigen werde wie man die gusky App benutzen kann die kann man ja auch bei der Bell anschließen dazu braucht man ein paar Dinge das werde ich euch gleich noch mal zeigen dann kann man mit dem Handy auch noch ein paar Einstellungen tätigen danach zeige ich euch noch mal ganz kurz wie ich die Radio Master eingestellt habe für die Bell und am Ende gehen wir natürlich auch noch mal fliegen ich würde sagen wir legen sofort los let’s go ja von außen habe ich euch ja die Bell uh1y schon in einem ersten Video zur rtfvsion gezeigt wenn ihr da alles im Detail sehen möchtet könnt ihr euch gerne auch mal dieses Video anschauen das verlinke ich euch mal hier oben rechts aber wie ihr auch hier schon sehen könnt haben wir hier wirklich richtig viele Details angebracht auch überall Nieten blästöße und und und auch die seitlichen Türen können wir hier aufschieben was auch im richtig cool aussieht das einzige was wir hier leider nicht haben ist eine Beleuchtung aber wie gesagt schaut euch auch gerne mal das Video zur rtfvion von mir an da zeige ich alles noch mal im Detail hier wollte ich euch ja hauptsächlich mal die Bell von innen zeigen um jetzt an die Mechanik zu kommen müssen wir als allererstes natürlich einmal den Rumpf öffnen dazu müssen wir als allerersten Schritt vorne einmal die Haube abnehmen und am besten auch direkt das Landegestell abschrauben dann müssen wir alle diese Schrauben hier am Rumpf entfernen bzw rausdrehen das geht natürlich am besten zu einem kleinen elektrischen Werkzeug diese vier Schrauben hier sind zur Befestigung der Mechanik am Rumpf und die restlichen Schrauben halten im Grunde die beiden rumpfhäften zusammen ich würde sagen das mache ich jetzt mal eben im Schnelldurchlauf und dann zeige ich euch das Innenleben bzw die Mechanik mal etwas näher wenn ihr dann alle Schrauben rausgeschraubt habt wenn ich mich nicht verzählt habe müssten das genau 19 Stück sein könnt ihr ganz vorsichtig die beiden Rumpfhälften auseinander Zehen und wenn ihr auf beiden Seiten die drei mechanikschrauben gelöst habt dann ist die Mechanik auch sofort frei ja hier haben wir jetzt die ganze Mechanik mal komplett aus dem Rumpf ausgebaut und ich würde sagen ich zeige euch die jetzt mal als nächstes etwas genauer ja wir haben ja ein sehr stabiles verbindungssteifes Kunststoffchassis an dem alle Hauptkomponenten angebracht sind als Heckrohr haben wir hier ein stabiles 8 mm Vierkantrohr denke ich mal aus Kohlefaser und am Ende noch mal eine 2,3 mm starke carbonerhöhung wo dann der Heckmotor dran befestigt ist als antrieber haben wir hier natürlich Brushes Motore eingebaut und zwar als Hauptmotor einen 580 KV und als Heckmotor ein 4200 KV sowohl der Hauptmotor als natürlich auch der Heckmotor treiben die Rotore hier direkt an die Rotorwelle ist hier zweifach gelagert und der gesamte Antriebsstrang besteht aus Metall auch der Rotorkopf besteht komplett aus Aluminium inklusive der blatalter die Taumelscheibe wird angesteuert von drei digital metallgetriebeservos wie man sehen kann im 120° Winkel angeordnet hier unterhalb des rotterkopfs haben wir dann hinten noch die statusleded über dem Akkufach haben wir dann den flightroller der sendet ja im Futaba Protokoll sfhss er ist aber auch wie man hier vorne schön sehen kann noch kompatibel zu DSM erls sbus und ppm dazu muss dann teilweise z.B noch ein Satellitenempfänger angeschlossen werden unterhalb des Akkufachs haben wir dann hier vorne den xc30 Anschluss für den Lipo und dahinter haben wir noch den Motorregler wie man sehen kann sind ja alle Kabel sauber verlegt und auch mit Kabelbinder schön zusammengehalten auch am Heckrohr entlang sind die Kabel hier noch mal mit Klebeband fixiert also wirklich alles qualitativ sehr gut und sauber verarbeitet wie ich finde so sehen übrigens die Rumpfhälften von innen aus auch alles sehr schön und sauber verarbeitet auch vorne die Haube alles wunderbar und ich würde sagen ich zeige euch jetzt mal eben kurz wie man die Bell mit der Bluetooth App verbindet ja wie eben schon gesagt können wir die Bell auch mit dem Handy verbinden um noch ein paar Einstellungen zu machen dazu braucht ihr natürlich als allererstes mal ein Handy und ihr braucht hier dieses Bluetooth Modul da zeige ich euch jetzt mal gerade ein Bild mit Artikelnummer welches ihr da bestellen müsst dann müsst ihr als nächstes das Modul ganz rechts in den BT Eingang einstecken dann müssen wir natürlich auch die App noch runterladen die gibt’s bei bei Apple und bei Android im App Store der hei muss natürlich auch mit Strom versorgt werden dazu müssen wir einmal den Sender anschalten und den Lipo einstecken wenn das Bluetoothmodul korrekt angeschlossen ist sehen wir das auch an der blau blinkenden LED dann öffnen wir einmal die App und sehen den Startbildschirm hier klicken wir einmal auf Scan dann scannt er alle Bluetooth Verbindungen die das Handy findet unter anderem sehen wir dann auch die gussky Verbindung da klicken wir einmal drauf am bluetoothmul sehen wir jetzt eine dauerhaft leuchtende blaue LED das heißt alles sauber verbunden dann können wir wieder auf Home klicken dann können wir hier einmal auf Start klicken und kommen in die Einstellungen hier kann man dann wer will noch einige Einstellungen tätigen unter anderem auch die mechanischen Setups wollen wir jetzt nicht deswegen gehe ich wieder auf Start zurück auf Home ja und so kann man dann noch einige Einstellungen in der Bluetooth App verändern ja wenn ihr das Modul dauerhaftte Modell behalten wollt würde ich sagen könnt das am besten hier oben mit doppelseitigem Klebeband einkleben hier stürzt am wenigsten sieht gut aus hier sieht man auch noch der LED ich denke mal das ist ein ganz guter Platz und jetzt zeige ich euch noch mal ein paar schöne drehtelleraunahmen dann zeige ich euch noch mal ganz kurz meine Einstellungen die ich im Radio masteras Sender eingestellt habe ich werde jetzt nicht euch genau zeigen wie ich es eingestellt habe im Grunde habe ich auch einfach nur nach Youtube vide gemacht da gibt’s auch schon zu genüge könnt ihr mal gucken nicht unbedingt für den E2 sondern eher für den S2 auf der gusky Seite gibt’s auch zum Downloaden eine Anleitung für die Einstellungen der radioas aber auch nicht für den E2 sondern auch für den S2 sind aber die gleichen Einstellungen die könnt ihr so genau übernehmen ich habe bei meiner radiomas jetzt drei Schalter belegt und zwar einmal den SD Schalter das sind im Prinzip ja sag mal ungefähr die die Flugphasen bzw Pitch und Gaskurve sind hier drauf die drei die man einstellen kann dann habe ich einmal den sa Schalter da habe ich den Gyro drauf bzw die zwei stabilisierungsstufen und einmal den sfschalter das ist der motorausschalter und was ich da jetzt eingestellt habe das zeige ich euch mal eben [Musik] [Musik] [Musik] wenn ihr dann alle Einstellungen gemacht habt müssen wir natürlich den Sender noch mit dem Heli binden das geht aber hier ganz einfach wir gehen einfach wieder in das Modell Setup rein scrollen einmal bis ganz unten da haben wir dann den Punkt bind da klicken wir einmal drauf der he muss natürlich auch an sein und dann haben wir hier oben am flight controller links einen Knopf den müssen wir am besten hier mit so einem kleinen flachen Schraubendreher einmal länger [Musik] drücken dann piept der Heli kurz initialisiert dann klicken wir hier noch mal drauf und dann ist der Sender auch schon gebunden können wir auch noch mal kontrollieren indem wir die Sticks rühren alles in Ordnung so ich habe den Sender ja jetzt so eingestellt dass wir hier oben auf dem sd-schalter die Pitch und Gaskurven drauf haben das heißt in der obersten Stellung haben wir den Anfängermodus mit der geringeren Pitchkurve das heißt wenig Pitch nach unten und geringeren pitchausschlag nach oben ins Positive und wir haben die Gaskurve so eingestellt dass wenn wir den motorausschalter jetzt hier mal anstellen dass der Motor bei 0% Stick auch 0% Gas heißt das heißt ich kann den Motor mit dem Stick starten ungefähr bis Knüppel mititte und dann haben wir eine konstante Drehzahl und der Motor geht auch wieder aus wenn ich den Knüppel ganz nach hinten ziehe in der zweiten Stufe wenn ich den motorusschalter wieder runter mache haben wir dann die pitchausschläge im vollem Ausschlag das heißt 100% positiv wie negativ das in Stufe 2 und in der dritten Stufe auch plus minus 100%. und wenn ich da den Motor an Schalter jetzt wieder anschalte haben wir hier auch in Stufe 2 eine gasgrade mit etwas mehr Drehzahl als in Stufe 1 und in Stufe 3 erhöht sich dann die Drehzahl noch mal für richtiges hartes 3D fliegen und mit dem motorausschalter können wir dann natürlich den Motor auch wieder ausschalten auf dem SA Schalter wie eben schon gesagt habe ich jetzt den Gyro liegen in der obersten Stufe habe ich den Anfängermodus auch wieder das heißt der Gyro stabilisiert so dass der hi wieder in Neutrallage zurückgeht hört man hier auch und in der zweiten und dritten Stufe ist die normale Stabilisierung da driftet der Heli dann im Flug einfach weiter kann man auch hören dass die Taumelscheibe wieder zurück will so habe ich jetzt meinen Sender eingestellt und ich würde sagen wir gehen jetzt mal fliegen [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] ja auch hier zur BNF Version noch mal ein kleines Etwas abgekürztes Fazit am Ende die Bell uh1y sieht mega aus viele schöne Details sind vorhanden nur die Beleuchtung fehlt leider mehr gibt’s glaube ich zur Optik nicht zu sagen fliegerisch habe ich ja auch im ersten Video schon gesagt fliegt die Bell echt super gutmütig und stabil gerade auch im vollstabilisierten Mode ist sie wirklich sehr angenehm zu fliegen wer möchte kann mit der Bell natürlich auch volles 3D fliegen einen Flug zeig ich ja auch im Video zur rtfversion wer sich dafür interessiert meins ist es jetzt bei Scaler nicht so welchen Sender man jetzt benutzt ist natürlich auch Geschmackssache ich bin mit der RTF Fernsteuerung genauso gut zurecht gekommen wie mit der Radias aufgrund der großen Kompatibilität des gusky E2 gibt es aber was nutzbare Fernsteuerung angeht fast keine Grenze ich denke mal da wird für die meisten was dabei sein und wenn nicht dann bleibt ja noch die RTF für mit der gusgfernsteuerung die Mechanik habt ihr ja gesehen ist auch ordentlich aufgebaut und qualitativ sehr gut auch das außeninbauen der Mechanik klappt wirklich sehr einfach und schnell auch hier gebe ich noch mal den Hinweis dass man besonders beim Heckrotor auf die richtige Einbaurichtung achten sollte denn ich habe es schon falsch gesehen und am Anfang auch selber falsch gemacht weil es optisch erstmal so aussieht als käme der andersrum drauf die kleinen Rippen müssen aber nach außen zeigen das erkennt man auch an der Abflachung in der Aufnahmebohrung die natürlich auf das Gegenstück der Motorwelle passen muss die App ist auch ganz praktisch um mal eben schnell ein paar Einstellungen zu tätigen dazu braucht ihr aber wie eben gezeigt das bluetoothmul das kostet aber ungefähr 7 8 € also auch nicht die Welt ich verlinke euch unten in der Videobeschreibung aber auch noch mal den guska E2 da gibt sogar noch einen Rabattcode dazu dann verlinke ich euch das bluetoothmul und auch die radiaster und auch das elektrische schraubendreherwerkzeug über den Link bekommt ihr nämlich auch noch mal 10 % Rabatt ich würde sagen das war’s jetzt wieder mit dem Video like nicht vergessen wenn euch das Video gefallen hat schreibt mir mal gerne in die Kommentare eure Meinung zum Gus Sky E2 Abo und Glocke nicht vergessen und dann würde ich sagen sehen wir uns hoffentlich im nächsten Video wieder bis dann euer Chrissi ciao
Für den Inhalt des Videos ist der VideoCreator: Chrissi RC verantwortlich.
#Blick #ins #Innere #Goosky #Bell #UH1Y #Venom #BNF #Radiomaster #TX16S #Max #BluetoothApp
chrissi rc, source

4 Comments

Comments are closed.