Descriptions:
YuXiang F07 Bell UH-1D Einsteiger RC-Hubschrauber | RTF mit Höhensensor und Rückenflug | deutsch
Beschreibung zum Video:
#YuXiang #belluh1d
die Bell UH-1D (F07) ist erhältlich hier:
❗️zusätzlicher Rabatt-Code: CW10
Website Razordon:
the Bell UH-1D (F07) is available here:
❗️additional discount code: CW10
Website Razordon:
YuXiang Apache ohne GPS
RC ERA C138 Jet-Ranger:
RC ERA C190 H145:
YuXiang F09 Blackhawk:
FlyWing F450L V3:
FlyWing Airwolf :
Elektrisches Schraubendreher-Set: inkl. 10% Rabatt!
(Es handelt sich um affiliate Links, wenn ihr mich ein wenig unterstützen wollt, könnt ihr gerne über den Link bestellen. Ich danke euch)
Timeline:
00:00 Einleitung / Introduction
00:39 Lieferumfang / whats in the box
01:56 Bell UH-1D im Detail / closer look
05:26 die Fernsteuerung und Funktionen / transmitter and functions
09:37 Der Drehteller / beauty shots
10:22 Bell UH-1D im Flug / Bell UH-1D in flight
13:18 Fazit / Conclusion
Hier zeige ich euch die brandneue Bell HU-1D von YuXiang.
Ein richtig schicker genialer kleiner Scaler, mit Höhensensor,
der auch auf dem Rücken fliegen kann.
Die RTF Version bietet dem Einsteiger alles was man zum fliegen benötigt.
—
Here I show you the brand new Bell HU-1D from YuXiang.
A really neat, ingenious little scaler, with a height sensor,
who can also fly on his back.
The RTF version offers beginners everything they need to fly.
watch in Full HD 60p
More RC Model Videos on my Channel and Playlists
like and subscribe
@Chrissi RC
Freitag – Newsletter, jetzt anmelden!
Vollständiger Text aus dem Video: YuXiang F07 Bell UH-1D Einsteiger RC-Hubschrauber | RTF mit Höhensensor und Rückenflug | deutsch
Hinweis: Text aus der automatischen Spracherkennung aus dem Video ist allgemein bekannt ungenau!
ja hallo und herzlich willkommen hier auf meinem Kanal zu einem neuen Video heute habe ich mal wieder einen richtig coolen kleinen hi für euch und zwar die nagelneue yuxiang Bell uh1d hier natürlich wieder RTF und auch mit kollektiver Blattverstellung die uh1d hat in dieser Version jetzt kein GPS aber einen höhensensor verbaut und ist natürlich auch vollständig stabilisiert in diesem Video zeige ich euch wieder was alles mitgeliefert wird ich zeige euch natürlich die uh1 ausführlicher im Detail und auch die Fernsteuerung und alle Funktionen und am Ende gehen wir natürlich selbstverständlich noch fliegen natürlich nur wenn das Wetter es zulässt ihr wisst es wird immer früher dunkel und das Wetter wird immer flugunfreundlicher also verlieren wir keine Zeit legen sofort los let’s go ja dann machen wir den Karton mal auf und haben hier als allererstes natürlich wieder die Bedienungsanleitung in dem Fall hier komplett auf Englisch dann haben wir als nächstes eine Tüte mit scelzbehör hier haben wir drin eine mg und einen kanonenwerfer die wir nachher noch am Rumpf anstecken müssen und noch zwei Seiten finden der Bell die müssen wir ebenfalls gleich noch am Rumpf montieren dann haben wir als nächstes eine weitere Tüte hier drin befinden sich zwei Ersatz rotterblätter ein Ersatz Heckpropeller etwas Werkzeug und ein usba auf usb-c Ladekabel dann haben wir als nächstes in meinem Fall zi 2S 1200 MAMP lipoakkus im Hardcase hier auch wieder passend zum rumflackiert wir können die Akkus diesmal sogar direkt über das usb-c Ladekabel laden und brauchen keine Ladeschale wie bei der Blackhawk oder der apachci und wir haben oben noch einen 5 Volt anchluss wo wir z.B eine Lampe anschließen könnten und wir haben hier einen ein aus Schalter mit dem wir auch gleichzeitig den Akkustand prüfen können mittels der vier LEDs leider sind die Akkus hier wieder speziell für die uh1 gemacht und passen nicht zu den apachci oder Blackhawk Akkus zusammen dann haben wir natürlich noch die 2,4 gahz Fernsteuerung dabei hier sind diesmal auch alle knüppelfeder belastet aber die Fernsteuerung zeige ich euch gleich natürlich noch etwas genauer und zum Schluss haben wir noch die richtig schicke kleine Bell uh1d hier in der militärlackierung und die zeige ich euch als nächstes mal etwas näher im Detail ja hier haben wir jetzt das gute Stück mal vor uns ich habe schon mal die mg und die Raketenwerfer und auch die seitenfinnen mal angesteckt die werden ja einfach nur eingesteckt bzw die heckfinnen können eingesteckt werden weil sie relativ stramm drin sitzen aber wer auf Nummer sicher gehen will die nicht zu verlieren sollte sie vielleicht besser einkleben kann man auch ruhig machen denn auch mit seitenfinen passt die uh1 noch in den Karton zum Transportieren ansonsten haben wir hier wieder ein richtig schickes Modell mit vielen schönen Details wie z.B die ganzen Nieten über den ganzen Rumpf verteilt wir haben hier wieder jede Menge Konturen und bchstöße angedeutet auch hier oben der Turbinen ist sehr schön detailliert gemacht worden mit den Lüftungsgittern an den Seiten das Auspuffrohr ist jetzt etwas einfacher gehalten vorne am Cockpit haben wir noch eine Antenne und einen cablecutter angebracht auch am Heck haben wir wieder viele Nieten verteilt und auch ein paar schöne Konturen dargestellt was richtig cool ist dass wir die beiden Seitentüren auch wirklich aufschieben können das macht auch im Flug noch mal richtig etwas her oben auf dem turbinendom haben wir noch eine kleine statusled da komme ich dann gleich in den Funktionen noch mal drauf zu sprechen zusätzlich haben wir noch etwas skalellbeleuchtung angebracht und zwar hier vorne rechts und links die beiden Positionsleuchten einmal in rot und einmal in grün mehr Beleuchtung haben wir hier allerdings leider nicht die Scheiben wurden hier diesmal getönt klar ausgeführt s dass wir auch ein bisschen auf die Mechanik gucken können aber ich finde die leicht getöten Scheiben sehen hier richtig cool aus das Landegestell ist auch sehr schön gemacht allerdings ist es hier bei der Bell relativ figran da muss man vielleicht etwas aufpassen dass man sich da nichts abbricht die Lackierung ist ja auch sauber aufgetragen und auch die dekals wuren hier wieder sehr schön angebracht alles im allen eine wirklich sehr schöne Lackierung wie ich finde der Rumpf besteht übrigens aus sehr stabilem Kunststoff das macht auf jeden Fall alles einen sehr stabilen Eindruck wir haben hier uh1 typisch einen hochgelegten Zweiblatt Rotorkopf der wird hier direkt angetrieben über einen 2511 1200 KV Brushes Motor und der Heckrotor wird ebenfalls direkt von einem Brushless Motor angetrieben hier bei handelt es sich um einen 1204er 5300 KV Brushes Motor und erfreulicherweise sitzt der Heckrotor sogar auf der richtigen Seite nämlich in Flugrichtung links die rotterwelle und das rotterkopf Zentralstück bestehen hier aus Metall die Taumelscheibe und die blaththalter sind hier aber aus Kunststoff die Blatthalter Anlenkung ist eine sogenannte DFC Anlenkung sieht man hier dass hier oben keine Kugelköpfe dran sind sondern eine reine Drehverbindung die Rotorblätter sind hier schwarz gehalten und haben an den Enden diese weißen Blattspitzen und die haben hier noch ein nettes Detail und zwar sind das glaube ich kleine trimmelemente beim Original die wurden hier im Modell auch noch dargestellt und wir haben oben drüber noch die uh1 typische Paddelstange was auch richtig cool aussieht die Taumelscheibe wird hier wieder über drei mikroservos angesteuert die im 120° Winkel zuinander angeordnet sind auf der Unterseite haben wir noch den eben angesprochenen höhensensor verbaut ansonsten ist der Boden der Bell eher unspektakulär im Inneren des Rumpfes befindet sich natürlich auch wieder die ganze Elektronik mit steuerboard Gyro und Regler wenn man hier mal ran möchte kann man die vordere rumpfhaube über die Schrauben hier vorne lösen und demontieren dann hat man direkten Zugang zur ganzen Elektronik der Akku wird wie immer hier unten einfach reingeschoben und dann so weit runtergedrückt bis die beiden Klipse einrasten dann können wir über einen längeren Druck auf den Knopf den Hilli einschalten zum rausholen des Akkus muss man einfach die beiden Klipse zusammendrücken und dann den Akku einfach raushebeln die uh1 hat einen rotorkreisdurchmesser von 375 mm eine Rumpflänge von 380 mm ein Abfluggewicht von 305 g und eine ungefähre Flugzeit von 8 bis 12 Minuten ja ich finde die Bell uh1 ist wieder ein richtig richtig schickes Modell geworden und ich würde sagen ich zeige euch als nächstes Mal die Fernsteuerung etwas genauer und natürlich die ganzen Funktionen auch bei der uh1d haben wir wieder eine kunststoffernsteuerung dabei und diesmal auch eine mit komplett federbelasteten steuersticks und die Fernsteuerung kommt komplett ohne Display aus die Knüppelaggregate sind aus Kunststoff und die Knüppel aus Aluminium und haben auch oben diese Zackenkrone für alle daumenflieger in der Mitte haben wir noch eine Aufhängeöse für eine nackengurcht darüber haben wir den ein Ausschalter darüber befindet sich ein Lautsprecher und darüber noch zwei statusleds die Schalter die wir hier um die Knüppelaggregate sehen sind diesmal keine trimschalter sondern sind alle mit einer Funktion belegt und zwar können wir mit dem sen denkrechten Schalter des linken Knüppels die automatische landefunktion aktivieren indem wir den Schalter nach unten schieben dann geht der Heli automatisch runter und stellt nach der Landung auch automatisch den Motor ab wir können aber auch jederzeit bei der automatischen Landung manuell mit den Knüppeln eingreifen oder mit einem wiederholten Klick auf Automatisch landen die automatische landefunktion abbrechen die Funktion screw Pitch wenn wir den Schalter nach oben schieben benötigen wir nur zum Einstellen der pitchausschläge wenn wir z.B mal ein Servo tauschen müssen ist also keine flugfunktion sondern eher eine einstellungsfunktion mit wagerechten Schalter am linken Knüppel können wir die taumelscheibenausschläge einstellen wenn wir den Schalter nach links auf das rote l schieben hören wir einen Piepton und haben dann die geringeren Ausschläge eingestellt und wenn wir den Schalter nach rechts auf H schieben hören wir zwei Pieptöne und wir haben die höheren Ausschläge eingestellt dann haben wir noch einen senkrechten Schalter am rechten Knüppel hiermit können wir den optischen höhensensor ein und ausschalten das heißt wenn wir den Schalter nach oben drücken ist der optische höhensensor aktiviert und die Höhe wird automatisch gehalten das wird auch am Heli mit einer grünleuchtenden statusled angezeigt wenn der höhensensor aktiviert ist haben wir scheinbar auch nur eine maximale Flughöhe von 8 m wenn wir den Schalter nach unten schieben fliegen wir manuellen Modus ohne höhensensor und müssen die Höhe selber halten dies wird dann angezeigt durch eine rotleuchtende statusled am Heli dann haben wir als letztes noch einen wagerechtenchalter am rechten Knüppel wenn wir den Schalter nach links Richtung Mode schieben und den Sender gleichzeitig anschalten können wir den Sender von Mode 1 auf Mode 2 umstellen und natürlich auch umgekehrt ist der Sender auf Mode 1 eingestellt dann leuchtet die Linke Status LED an der Fernsteuerung rot und ist der Sender auf Mode 2 eingestellt dann leuchtet die Linke LED nicht wenn wir den Schalter im Flug für 2 Sekunden nach rechts schieben wird die rückenflugfunktion aktiviert dann müssen wir mit dem rollknüppel entweder nach rechts oder nach links den Heli auf den Kopf drehen und wir können auf dem Rücken weiterfliegen dazu benötigen wir allerdings ens eine Flughöhe von 5 m wir müssen im manuellen Flugmodus sein ohne optischen höhensensor und die taumelscheibenausschläge müssen auf H stehen auf die gleiche Art und Weise können wir den Heli natürlich auch wieder zurück in die Normalfluglage bringen oben links haben wir noch einen zweiufenschalter hiermit können wir in der Stellung auf das rote geschlossene schloss den Motor sperren sodass er nicht versehentlich anlaufen kann und wenn wir den Schalter nach vorne Stellen auf das geöffnete schloss dann ist der Motor entsperrt und wir können den Motor starten die beiden Drucktasten hier links und rechts sind nur Attrappen und haben keine Funktion hier oben haben wir noch die 2,4 Gigaherz Antenne dahinter noch einen Tragegriff aus Metall und auf der Rückseite haben wir noch das Akkufach hier passen vier AA Batterien rein ihr habt’s ja in den Funktionen gerade schon ganz kurz gesehen wie ich den Heli angemacht habe ich wollde es aber gerade noch mal separat zeigen weil es vielleicht einige nicht wissen funktioniert ganz einfach im Grunde wie bei einer Drohne ihr müsst natürlich zuerst die Fernsteuerung anstellen und dann den hei anstellen nach dem Anstellen den hei auch ganz ruhig auf dem Boden stellen damit der vernünftig initialisieren kann wenn das alles wunderbar funktioniert hat dann leuchtet die Status LED hier dauerhaft entweder grün oder rot je nachdem in welchem Modus ihr seid wenn ihr das mal ausprobiert so wie ich jetzt hier bitte die roteblätter immer abmachen ist immer der sicherere Weg nicht dass er irgendwann anfängt loszulaufen und ihr hackt euch die Finger ab das wäre nicht so gut ansonsten wenn alles richtig angestellt ist müsst ihr eigentlich nur wenn ihr den Motor auf gesperrt stehen habt den Motor auf entsperren stellen und dann eigentlich nur die beiden Knüppel nach außen unten ziehen und dann fängt der Motor schon an zu laufen und dann könnt ihr mit einem Push mit dem pitchebel nach oben den Heli abheben lassen je nachdem natürlich auf Mod ihr seid mit dem linken Stick bei Mod 2 und mit dem rechten Stick bei Mod 1 und dann würde ich sagen viel Spaß beim Fliegen [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] [Musik] kommen wir am Ende wie immer zu einem kleinen fazit Die uh1 sieht erstmal optisch wieder richtig Top aus mit vielen schönen kleinen Details auch dass wir die Türen aufschieben können ist richtig cool das sieht auch noch mal richtig schick im Flug aus ich denke da gibt es gar nichts zu meckern auch vom geräuschspiegel her finde ich die uh1 sehr angenehm klar Jol der Heckmotor immer mal wieder auf ansonsten finde ich die uh1 wirklich sehr angenehm vom Geräusch fliegerich kann man hier auch wieder sagen fliegt sie wirklich richtig schön stabil die ist ja auch wieder so stabilisiert dass wenn man die Sticks loslässt der Heli wieder gerade in Neutrallage geht und das sowohl im höhensensormodus als auch im manuellen Modus was ich allerdings feststellen musste ist dass die im manuellen Modus also ohne höhensensor schon etwas sauberer fliegt der mit eingeschaltetem höhensensor komm ist immer mal wieder zu kleinen wacklen oder Korrekturen die der Heli automatisch macht das sieht dann im Flug nicht ganz so scale aus allerdings hält sie im Schwebeflug mit höhensensor auch etwas besser die Position wenn man hier auf manuellen Modus stellt merkt man dass der Heli dann leicht anfängt abzudriften spielt aber eigentlich im Flug keine große Rolle denn man kann ja auch gegensteuern generell sind die taumelscheibenausschläge hier auch sehr human eingestellt auch in Stufe h ist der Heli für Anfänger sehr gut beherrschbar würde ich sagen was ein bisschen schade ist dass der Heli beim startachten bzw beim drehzaherhöhen etwas zur Seite ruckt das sieht ja nicht ganz so scale aus und wenn man nach der Landung den Motor nicht über den Schalter ausmacht sondern ihn automatisch abstellen lässt indem wir einfach den Pitchknüppel weiter nach unten halten dann geht er auch relativ apprprupt aus sieht auch da nicht ganz so scale aus ansonsten ist er wie gesagt sehr gut stabilisiert auch mein rührtest hat die uh1 sehr gut bestanden auch das Heck hält sehr gut ich habe da mal ein paar pitstöße gegeben und die Bell hat sich dabei nicht weggedreht die automatische landefunktion hat auch wunderbar funktioniert da kann man ja wie gesagt auch immer noch manuell eingreifen falls doch mal irgendetwas im Weg sein sollte wenn der Akku zu neige geht dann fangen die beiden Positionslichter anzu blinken und was auch gut ist dass gleichzeitig noch der Sender anfängt zu piepen dann sollte man allerdings auch relativ zügig landen denn wenn man das nicht macht dann geht der Heli von alleine runter und landet natürlich da wo er gerade steht das könnte natürlich ab und zu mal ein Problem werden wenn irgendwas unten im Weg sein sollte die rückenflugfunktion hat auch sehr gut funktioniert der Heli ist im Rückenflug ja auch weiter genauso stabilisiert wie in Neutrallage und fliegt auch genauso wie normaler Lage das heißt wir haben also keine umgekehrten Steuerfunktion für das Rücken fliegen sondern der flüg wirklich genauso von den Steuerfunktionen her als würde er normal fliegen ich bin ja jetzt grundsätzlich bei den Scalern nicht unbedingt der Freund von Rückenflug aber für die die es mögen ist es wirklich eine sehr schöne Funktion ich würde sagen das war’s jetzt wieder mit dem Video den Link zum Heli mit Rabattcode stelle ich euch wieder unten in die Videobeschreibung schreibt mir auch gerne mal eure Meinung zur uh1 unten in die Kommentare lasst mir gerne ein Like da wenn euch das Video gefallen hat abonniert gerne meinen Kanal die Glocke nicht vergessen dann verpasst ihr auch kein weiteres Video mehr von mir dann würde ich sagen sehen wir uns im nächsten Video wieder vielen Dank fürs zusehen bis dann euer Chrissi ciao
Für den Inhalt des Videos ist der VideoCreator: Chrissi RC verantwortlich.
#YuXiang #F07 #Bell #UH1D #Einsteiger #RCHubschrauber #RTF #mit #Höhensensor #und #Rückenflug #deutsch
chrissi rc, source
Tags
14 Comments
Comments are closed.
Let me know, what do you think about the new F07 Bell UH-1D!?
Hola , buen reportaje.
Sabes si se puede enlazar a otra emisora como la RadioMaster TX16S?
Meine kommt auch die Woche noch 🙂
Wieder schön gemacht, ich warte auf die Lieferung.
Ich habe vor, sie auf die deutsche SAR Version umzubauen und neu zu lackieren.
Wieder mal sehr gut erklärt, und schon geflogen, schicker Scaler der sogenannte "Teppichklopfer" weiter so.. Grüße ✌️
Wieder Mal ein super Video , ich warte übrigens auch schon seit 20.10. auf meinen , hab aber den eachine e190 bestellt .
Hallo chrissi mal wieder ein Super Video von dir ,,TOP,, auf diese Bell U-HD hab ich die ganze Zeit schon Gewartet Danke für deine Tolle info mein Lieber glg Horst
besten dank… 😉👍👍👍
Thanks for bringing us such a professional review!👍
Hallo.🙂Wie ist das eigentlich mit den Zollgebühren, wenn man so einen Heli bei Bangood bestell? Muss ich meine Bestellung dann beim deutschen Zoll abholen? Ich würde mich über eine Antwort freuen.🙂
Edit: Das Video gefällt mir nicht so gut. Jetzt muss ich diesen schönen RC Helicoper nämlich auch haben, dabei ist meine Geldbörse momentan aus feinstem Zwiebelleder.😁Quatsch! Ist natürlich ein super Video geworden, wie immer. Danke fürs Teilen.😀
I wish it was in english.
정말 멋집니다
저도 구입했는데 다음주 보낸다고 하네요
The fuselage shape is perfectly molded, it is a "true" Vietnam War UH-1D and not a mix of B or C model like we see too often… The only detail that is not accurate is the wire-cutter on the roof, it is a feature that was introduced in the 80s.The T-53 turbine exhaust is a bit disapointing for a scale model at 220€, it has to be replaced with a metal pipe to look realistic. Of course as a European I am expecting a German HEER SAR/CHRISTOPH shell option with the famous day-gloo markings 😎😎 Hallo Moduni??
Hey Chrissi danke für deine arbeit! Kleine frage: Hat einer dieser modernen scale helis mit sogenannten smart akkus ein auto storage funktion? Also sind die akkus wirklich smart und entladen sich selbst auf storage spannung nach einer gewissen zeit zb nach 5 Tagen? Und sind die rotorblätter symetrisch im profil? Könnte ich die gegebenfalls umgekehrt montieren um einen rechtsdreher draus zu machen? (müsste ich natürlich auch am heck ändern)