Descriptions:

FREE GLIDE LEAGUE Streckenflugwetter vom 23. bis 25. Mai 2025

Beschreibung zum Video:
Willkommen zum Segelflug-Wetterbericht vom 23. bis 25. Mai 2025
powered by SkySight.IO

Dank der freundlichen Unterstützung von Matthew Scutter steht auch dieses Jahr wieder ein exklusiver Rabattcode für SkySight zur Verfügung:
🎁 FREEGLIDE2025 – die ersten 30 Free-Gleitweg-Pilot*innen erhalten 25 % Rabatt auf das Jahresabo!

🌤 Hier kommt der aktuelle Wetterbericht – wir wünschen euch viel Freude beim Planen und Streckenfliegen!

📅 Free Glide League Treffen 2025 bei der MFC-Jessen
Das geplante Treffen am 24. und 25. Mai muss wetterbedingt leider entfallen. Ein neuer Termin ist bereits in Koordination und wird zeitnah bekanntgegeben.

🎙️ Free Glide League – Wetterupdate fürs Streckenflug-Wochenende!
📅 Freitag bis Sonntag | Deutschlandweit

🌀 Wetterlage:
Ein umfangreiches Tief bei Island lenkt seine Frontensysteme über Deutschland. Am Freitag dominiert zunächst warme, feuchte Südwestluft. Im weiteren Verlauf zieht eine markante Kaltfront mit labil geschichteter Luftmasse durch. Das Wochenende ist geprägt von einem Wechsel aus nutzbarer Thermik und wetterbedingten Einschränkungen
– taktisches Fliegen in Abhängigkeit der Orographie wird entscheidend sein!

☀️ Freitag – Frühsommerlicher Auftakt
Große Teile Deutschlands profitieren von Warmluftzufuhr
– die Thermik startet solide.
• Mäßige bis gute Wolkenthermik, besonders im Süden lokal sehr gut
• Ab dem Nachmittag von Westen her Abschirmung durch aufziehende Front
• Thermikzeit: 09–16 UTC
• Störungen: In NRW und Niedersachsen örtlich frühe Überentwicklungen möglich
🎯 Fazit: Starker Flugtag – nutzen!
Besonders im Süden und Osten sehr lohnend.

⛅ Samstag – Front im Anmarsch
Die Kaltfront greift von Westen her auf Deutschland über.
• Westen:
Frühe Abschirmung, aufkommender Regen – kaum nutzbare Thermik
• Osten/Südosten:
Bis zum frühen Nachmittag noch gute Thermikbedingungen
• Thermikzeit: 08–15 UTC
• Störungen: Zunehmende Bewölkung, auffrischender Wind
🎯 Fazit:
Osten fliegt, der Westen hat das Nachsehen
– clevere Zeitplanung zwischen den Schauern zählt.

⚡ Sonntag – Labil und lokal nutzbar
Hinter der Kaltfront dominiert labil geschichtete Kaltluft.
• Mäßige Thermikfenster vor allem im Westen und Nordwesten
• Vielerorts Schauer, örtlich auch Gewitter (CBs!)
• Thermikzeit: 10–15 UTC
• Störungen:
Stark wechselhafte Bedingungen – kurze, teils riskante Flugfenster
🎯 Fazit:
Wer im Westen zur richtigen Zeit startet, kann noch punkten
– sonst schwierig.

🧭 Zusammenfassung:
📌 Freitag: Streckenchancen vor allem im Süden und Osten!
📌 Samstag: Osten fliegt noch – Westen im Regen
📌 Sonntag: Lokal Chancen im Westen – aber nur für Taktiker

🎯 Taktiktipp der Woche:
„Nicht nur fliegen – verstehen, planen, zuschlagen!“

👉 Bleibt flexibel, verfolgt die Wetterentwicklung genau – und nutzt die besten Fenster dieses anspruchsvollen Wochenendes!

Freitag – Newsletter, jetzt anmelden!

Vollständiger Text aus dem Video: FREE GLIDE LEAGUE Streckenflugwetter vom 23. bis 25. Mai 2025
Hinweis: Text aus der automatischen Spracherkennung aus dem Video ist allgemein bekannt ungenau!

Über Felder über Fluss, durch den Himmel hoch hinaus. Der Aufwind zeigt uns den Weg mit Kraft und Festem brauchst die Ja, liebe Freunde, heute zum 23.05. zur Friegleid League Wettervorhersage heute sogar, weil David Horgan und so gesagt hat, Mensch, mach es doch mal in Englisch auch den Part für UK. I will have to speak in my broken English. I hope you feel fine with that. Okay, dann werde ich ein bisschen in Englisch für den englischen Part über UK dann einbinden. Ja, die Insel ist klein, deswegen hat man dann auch nicht so viel zu sagen. So, fangen wir an erstmal mit der Würdigung. Was ist im letzten Monat denn so toll, also letzten Woche so gut passiert? Ja, wir gehen mal auf unsere Seite. John Greenfield ist mit dazu gekommen aus England. Äh Winfrid ist dazuekommen und fantastische Ergebnisse sind erfogen worden. Ihr seht, bei viel Wind ähm ist er geflogen. Und gehen wir mal zurück und in die Wertung hinein. Gehen wir hier auf unser Ranking und wir haben ein Slope hier unverändert, aber das ist letzte vorletzte Woche passiert. 11. sind sie glaube ich geflogen und 15 ähm so dass hier sehr gute Punktzahlen eingeflogen worden sind. Insbesondere wir wollen mal Hans Peter Bell hervorheben, der die Wettervorhersage optimal genutzt hat und mit 3 Stunden einen riesen Hammer hingelegt hat und mit 4 Minuten plus in die drei Pluswertung dann gekommen ist. Also gratuliere erstmal dafür für die großen Strecken, die geflogen sind. Wir sind auch mehr geworden jetzt in diesem Monat im Flachland. Da sind wir um acht Piloten weitergestiegen. Es ist eine ganz große Menge und ich bedanke mich recht herzlich für das Vertrauen und vor allen Dingen auch für Daniel Wiker. Daniel Wiker hat einen Podcast gemacht und dieser Podcast ist sehr sehr sehr gut besucht worden. Der ist jetzt auf iTunes schon drauf. Aus Spotify wird das auch bald passieren. Podcast.de de würde es eingeführt werden und äh wenn andere äh Systeme äh dieses bei mo-pilot.com ähm dann auch äh greifen in diesen Feed hinein, dann werden die auch ausgelesen. Da wird Daniel ganz schnell auch auf 200 Plattformen zu sehen sein, die podcasten. Ähm ja und bei uns ist es da mo-pilot.com geht ihr oben ins Menü Friegleit und da drunter ist der Podcast von Daniel Wiker. Und wenn ich es heute schaffen sollte bei meiner Arbeitsbelastung, die ich ja in meinem Beruf habe, äh dann werde ich auch den zweiten Part ähm hochladen. sind 19 Minuten wirklich toll erzählt vom Daniel Wünniker und ähm ja, also erstmal danke schön dafür an Daniel und an die Community in der Aufforderung. Meldet euch bei Daniel, wenn ihr zusammen den Podcast mal irgendwie im Dialog machen wollt und Daniel spricht auch dann in diesem zweiten Teil da drüber, wie ihr euch dann connecten könnt und da freue ich mich natürlich hier immer wieder schöne neue Folgen hochzuladen zu diesem schönen Hobby der Frieglight League. So, kommen wir zum Wetter. Wir äh heute sind wir hier. Ähm ja, das ist so das Poten die potenzielle Flugdistanz. Das sagt uns so, ja, in diesen Gebieten ist jetzt am äh heutigen Tage einigermaßen gutes Fliegen als groben Überblick. Dann haben wir den Überblick für Samstag und das ist der Überblick für Sonntag. Nun, ich habe mit David Scatter noch mal ein Kontakt gehabt äh und ihm zugeschickt, er wird in der nächsten Zeit auch hier unter den Einstellungen dann ähm und der Account hier oben dann auch Modell Modellflugzeuge drin haben. Ähm und da freue ich mich jetzt schon drauf, dass das dann für uns dann ähm ja ist ein bisschen aufwendig, aber er er will es machen. So, schauen wir uns an. Heute haben wir eine kleine Regenfront liegen. Also, wir haben hier so ein so ein Hochdurchliegen. Hier liegt auch ein äh oben ganz oben über Island Island ein Tief. Und jetzt kommt hier, das ist eine Warmfront, die marschiert los. Und hier haben wir durch ein Tiefausläufer ähm, der quasi über Norwegen liegt, so haben wir hier so eine Oklusion und dann eine Warmfront. Und hier sehen wir, das ist so eine so eine Kaltfront äh mit ein bisschen Warmfront äh durchmischt mit einer Kaltfront und die bewegt sich weiter östlich, aber wir sehen, dass hier diese Warmfond sich weiter ausprägen wird, die heute noch über dem Tief äh so mit zwei Tiefs und hier unten mit einem hoch, welches sich hier ausbildet und hier oben sind die Tiefs, dann schiebt sich das alles so über uns hinweg am Wochenende. Das wird nicht lustig werden. Aber weil wir hohe äh ja, weil die Isobaren sehr ähm eng eng nebeneinander liegen, haben wir hohe Windgeschwindigkeiten. Das ist leider so in der Jahreszeit und wir haben es immer häufig beobachtet, dass wenn wenn der Winter oder der Frühjahr ausgekehrt wird in Richtung ähm ja in Richtung Sommer, dann haben wir diese unglaublich starken äh Bewegungen auch in der Luft. Man soll auch mit dem KP-Wert, da müsst ihr auch drauf achten, der KP-Wert ist der Index äh von den Sonnenstürmen. Wir sind in diesem Jahr mit den höchsten Indexen dann, die können auch ähm ja zu elektronischen Störungen führen, ne? Also guckt einfach mal so als Tipp. Äh bei den Wetterwett Wettberichten in Amerika ist der KPEX immer benannt, bloß bei uns nicht, aber schaut mal drauf auf den KP Index, wie ihr steht. Das hat was mit den Sonnenstürmen zu tun und innerhalb von ein paar Stunden ist, glaube ich, 3 vi Stunden ist das dann hier und die können auch an den Sonnenflecken feststellen, aha, die Aktivität sind hoch und in diesem Jahr ist sie am höchsten. Und das soll auch Auswirkungen haben auf unsere Häufigkeit äh und Fluktuation der Wetterlagen, aber da bin ich nicht so firm drin. Das hat mir mal mein professioneller Meteorologe gesagt, bei dem ich früher äh bei der äh in Bärenklau geflogen bin. dass dieses da auch einen Zusammenhang hat. So, kommen wir mal zu den lokalen Wetterereignissen am heutigen Tag hier in unserer Region. Also, wir haben hier so ein Wettergeschehen, wo es regnen wird und das ist so ein Streifen, ja, von Holland runtergehen über Irlinghausen, äh dann über Leipzig bis Berlin hochgehend und das ist nicht so spannend zum Fliegen in diesem Bereich. Ich pick mal raus, wo es am schönsten ist. Ja, wir wollen uns auf die positive Seite schlagen. Wo läuft’s denn gut? Also schauen wir uns mal hier zu dem Bereich oberhalb von Karlsruhe an. Da haben wir wenig Wind bei Knackermik. Gutes Fliegen heute sagen auf gutes Fliegen. Obwohl wir haben äh schon äh hohe Windgeschwindigkeiten zu verzeichnen. Schauen wir uns mal hier die Thermik ähm an südlich von Frankfurt. Da haben wir eine das ist die 9000er vom Grund gegen man die Thermikstärke rein 3000. Okay, wir können fliegen bis hier ungefähr in dieser Höhe. Da haben wir wirklich gute Verhältnisse. Ihr seht, es ist oben nur eine Bedeckungsgrad drin in der obersten Wolkenschicht, aber hier unten drunter keine Wolken. Äh gehen wir in die Overview noch mal rein. Ihr seht, dass wir dann gleich Ausbreitungstendenzen haben mit hohen Wolken, dann lockert es auf. Man sieht, dass die Thermik auch schwup die Wup dann äh ansteigt um 13 Uhr mit hohen Werten und bei den geringen Windgeschwindigkeiten. Äh eine lange Fahne ist Windstärke 2. Hier haben wir eine kleine Fahne drin, also kleines Ende. Ja, seht ihr da? Und da haben wir dann Windstärke 1 bis 2. Und das ist toll zum Fliegen. Also in diesem Bereich lässt sich fantastisch fliegen. Gehen wir weiter östlich. Da sieht es ähnlich aus. Lasst euch dann nicht ins Boxorn jagen. Wir haben gute Thermikwerte, auch wenn die Wolken eine Ausbreitungstendenz hier zeigen. Äh zwischen 12 bis 16 Uhr geht fliegen. Es geht. Ja, da könnt ihr wirklich drauf setzen. Und da ist die Thermikstärke. Am besten zwischen 11 beginnt es, also am besten zwischen 12 bis 16 Uhr hier in dieser Region. Ja, so könnt ihr das war jetzt alen Elchingen da oben auf der schwäbischen Alpe. Schauen wir uns das Wetter aber mal in Richtung Rostock an der Küste. Da gehen wir mal in die Overview rein. Dann haben wir ein Westwind auch relativ schwach am heutigen Tage. Wie sieht das Wetter denn da oben morgen aus? Da seht ihr, das wird schon bisschen heftiger werden. Äh, wir haben eine ansteigende Wolkenbasis, die morgens bei 500 m ansteigend ist bis gegen 15 Uhr und dann lockert es ein bisschen auf, aber ähm es ist nicht so prickelnd gut zu fliegen in diesem Bereich. Man sieht es auch in der Thermikstärke selbst, auch in der Verteilung des Tages. Und wenn wir jetzt mal die Windgeschwindigkeiten uns anschauen, die jetzt da morgen herrschen, ja, das ist in Bodennäh. Man sieht 6 m Wind, es ist schon heftig viel. Ja. äh 6 m x 3,6 sind wir bei äh um 22 Stunden Kilm 21. Ja, je nachdem, wie die Böhnen jetzt da sind, werden wir jetzt mal schnell gucken, wo und deswegen habe ich ja hier, da ist die Friegleit lieg, das sind die Windgeschwindigkeiten einfach zu hoch am morgenen Tag und so, obwohl ein gutes Wetter ist von der Thermik her gesehen, lohnt es sich aber nicht. Wir werden keine guten Strecken dann fliegen können. Deswegen habe ich die Friegleit auch abgesagt. Ja. Entschuldigung deswegen, dass die Leute, die sich vorbereitet haben, die haben gestern alle eine E-Mail gekriegt und ähm ja, das fällt leider aus, insbesondere deswegen, nicht nur wegen diesem hohen Wind äh der vorher gesehen ist, auch im Hinblick dessen, dass am Sonntag alles Essig ist. Und das gilt hier auch für die Piloten, die hier daneben fliegen, für GPS Triangel, die kommen auch am Wochenende, die werden das ja erleben, weil die machen ja die diese Touren äh wir sind ja bisschen freier, weil wir ja online fliegen ohne ortsgebundene Präsenzwettbewerbe, aber die wollen die können morgen den Tag nutzen, aber die werden unglaublich versetzt werden äh von der Thermik her. Schauen wir uns das andere Profil an. Ja, Windstärke. Ja, also 4 bis 3 m und schon bisschen bisschen höher hast du ein richtigen Hack. Aber gute Steigwerte, aber das werden Berte sein, wo sie ewig äh kureln müssen, um da ihre Runden zu schaffen. Und dann, wie gesagt, am Sonntag sieht das hier alles essig und am heutigen Tag ist auch Hack drin, seht ihr? Und und Regen und so weiter und so fort. Besser dafür hier unten im Süden, da läuft es gut. auch bei hohen Windgeschwindigkeiten wieder wie letztes Wochenende Hänge aufsuchen, Thermik mitnehmen und richtig ballern lassen. Es läuft, es läuft, es läuft, es läuft und das sehen wir hier. Der Alpenraum ist ein bisschen äh durchwachsen. Gehen wir da mal rein. Ihr seht, wir haben wenig Wind, relativ wenig Wind und zwischen den Schauern, aber wirklich knacke steigwerte. Ihr könnt sau gut fliegen dort. Also könnt euch an Hang retten oder in der Ebene fliegen. Es funktioniert auf jeden Fall zwischen den Schauern. Gehen wir mal hier unten. Bodensee Schweiz die Ecke. Ja, auch bedeckt, aber leichte Thermik, leichter Wind, es ist fliegbar, aber die Sonneneinstrahlung ist nicht so der Hitz. Also, wir haben partielle Gebiete, die funktionieren und ich werde euch jetzt gleich in den Wetterbericht noch was hineinsetzen. Gehen wir jetzt mal auf die Insel. Hello my friends from UK. So, we have to talk about you now and your little nice island not cuted from the Brexit with the weather because whole weather. So I want to make a joke now. So you have forecast is in nearby London. You have to good conditions with 4 meters 5 met wind if you go to the slope. And you see this is the east coast and the coming from from north. So perhaps you have at this area good conditions to fly. SL thermal inside. I think the flat but again as well so you have good conditions on north northwest much more north wind on on the slope so better to fly at Die Coast is much more less in the north of England of UK and windy conditions and thermal perfect on this day. But you see the wind right over there increasing up and down. Th good so good flying today at Friday and tomorrow tomorrow strong and coming the west fly the west coast we suits because rainy showers as well goodwind condition slope Saturday the conditions will increase up for the slope less rain but wind is very strong per secondar 40 km here. It’s getting stronger and stronger the wind. And that’s your forecast and I hope I have make it good for you. SL auch thank you for trust le more people the island came to us in global evaluation of the free league. So thank you so much and good luck for the good good good good good flights. So jetzt bin ich wieder schalte ich wieder um ins Deutsch. Entschuldigung, dass ich da unterbrochen haben habe und so da haben wir uns das mal einfach mal angeschaut, wie das Wochenende ist. Die Friegleit das Friegleittreffen ist in Jessen abgesagt wegen dem schlechten Wetter. Ich werde eine Umfrage machen auch demnächst äh diesbezüglich wann es euch wieder recht sein könnte. Und äh ja, soweit euer Stefan. Ausgegeben heute den 23.05. um 6:30 Uhr und ich wünsche euch einen schönen Tag. Lasst die Sonne scheinen, gute Strecken und die Friegleit immer hochhalten und hört euch den Podcast von Daniel Wiker an. Bis dahin euer Stefan.
Für den Inhalt des Videos ist der VideoCreator: Modellpilot EU verantwortlich.
#FREE #GLIDE #LEAGUE #Streckenflugwetter #vom #bis #Mai
modellpilot eu, source

Leave your comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *