Descriptions:
UPDATE 2020 Raven Snipe Albatros RC-Elektronics mit PowerBox Core mit Prandtlsonde von Schambeck.
Beschreibung zum Video:
UPDATE 2020 Raven Snipe Albatros RC-Elektronics mit PowerBox Core mit Prandtlsonde von Schambeck.
Nach dem Update der Core und von Raven, Snipe mit der Albatros APP, hier ein kleiner Einblick was in 2020 geboten wird.
Das könnte Sie auch interessieren:
Subscribe on Youtube: Modellpilot EU, click here
Freitag – Newsletter zu allen aktuellen Videos der Woche aus 17 Channels, jetzt anmelden!
Vollständiger Text aus dem Video: UPDATE 2020 Raven Snipe Albatros RC-Elektronics mit PowerBox Core mit Prandtlsonde von Schambeck.
Hinweis: Text aus der automatischen Spracherkennung aus dem Video ist allgemein bekannt ungenau!
ja meine lieben freunde jetzt bin ich hier und werde euch ein bisschen was über das neue update von räten uns nicht erzählen ich habe jetzt hier meinen quintus aufgebaut der steht hier am fenster mit in berlin gesät und den verkehr hier vorne ist die gps antenne toren sowie auf meinen reisen und der habe ich hier her hinter angebracht ich muss das quasi abnehmen die das instrumentenbrett befindet sich das in diesem teil hier habe ich eine update usb-schnittstelle und jetzt schauen wir uns mal an wie das so funktioniert muss man zuerst die app an die app ist sehr schön gemacht das ist die albatrosse app wenn man hinein kommt hat man die möglichkeit den flug direkt zu ich mach das mal hier aus den sound hat man gleich wieder an also wir haben hier die möglichkeit flug aufgabe flugbuch einstellungen und über ganz schön gegeben man die einstellungen rein ich habe ich meine speziellen jeweils ein flugzeug mal angegeben das ist die quintessenz schambeck und in calvados vom bau des jetzt sind wir dran und können uns das segelflugzeug mal mit mit den kennungen in zetel mal aufschreiben interessant ist hier das recht zu den namen auch die registrierungsnummer haben die dann im gc fein mit geschrieben wird ja und die wettbewerbs normal ist bei mir hier ist jeder ecke das gericht nicht bei 23 5 kilogramm hat eine spannweite von 890 kann dann die überzieh geschwindigkeit nehmen dass es so knapp unter 50 und die geschwindigkeit die niemals erreicht werden soll also über 220 das sind so die alarmkette die man dort einstellen kann die dann ausgegeben warnhinweise dame gerade darüber gesprochen ich kann jetzt die überzieh geschwindigkeit und auch die maximale geschwindigkeit die nie erreicht werden darf auch einschalten dann die höhe ja der soll nicht warnen wenn ich über 900 meter über grund komme und batterie kann ich mir auch einstellen ja so jetzt in diesem fall wäre es so der soll nicht runter kommen unter 7,0 dann habe ich es dann dastehen recht einfach interessant dabei ist auch dass wir hier die stimme auch einstellen können das wäre hier der linien abstands das 20 meter das kommt ihm eine ansage aha 20 meter oder 40 meter auf sofort sexy outfit oder ziehen und so weiter und so fort das sagt er dann hier wenn ich das dann ja auch einschaltet wenn die ihn vor den hinweis ich dass ich dann in der linie nicht richtig bild das kriege ich ja auch über die stereo ton auch angesagt wir das wissen sodann die zeit wo diese ganzen ansagen immer tonus mäßig kommen und hier den hellen gewinnen und da kann ich sagen okay war er soll mir die aktuellen hin gewinn geben den ich haben oder die aktuellen daten oder den durchschnittlichen orientalischen ja wer als ansagen geben wir mal zurück das ist sehr komfortabel auch für das wie man es haben möchte grafik hochinteressant wir haben die kurse wir können den wendepunkt sektor machen zb wendepunkt sektor da gehen wir mal rein schauen uns an ich habe – zu ich werde mir den jetzt mal so und dann kann ich die farbe ein bisschen runterfahren so wendepunkt merken und jetzt kann ich ein transparenz machen also wie bei der map dann noch das dach durchscheint ich lasse es mal ein bisschen transparenz so dass wir es gleich mal besser erkennen können und dann gibt es die verschiedenen farben segelflugzeug wagner von rot auf was kann man machen machen wir mal auf schwarz damit man sieht dass schwarz-rot so eingestellt ja geht man zurück stimme haben wir gerade kammer vario wir haben hier die möglichkeit den vario filter einzustellen mir ist die verzögerung von 1,8 eigentlich zu wenig ich nehme am liebsten 0,8 das ist so mein wert sehen ich gerne habe hat den vorteil dass es ein bisschen wie krieger ist aber wenn man es schnell durch die thermik fliegt dann kann man sie ich kann sie so besser zentrieren also es ist für mich einfach einfach sagen wir mal so dann haben wir die möglichkeit der elektronischen kompensation wir haben aber auch hier den statischen druck abgenommen ich zeige euch mal vom statischen druck nehme hier unten auf beiden seiten ab dass ein kleines löchlein und dieses kleine rechnern ist auch auf der anderen seite zur gleichen stelle dass es dort wo hier die strömung noch laminat anliegt und nicht zu weit hinten wo sie auch schon verwirbelt sein kann amrum ja also sie darf keine störung haben das nimmt man da hab i tech diese habe ich hinten am seitenruder jetzt zeige ich aber noch eine andere variante das muss ich euch sofort zeigen und zwar hier eine wunderschöne aus dem hause scharmbeck ermöglicht mir den also dass ein brandl stau ihr seht hier vorne haben wir die abnahme des statischen druck ist also dass das herumfahren haben könnte auch da abnehmen wir haben auch hier vorne die möglichkeit des staukosten und das wird mit dieser schönen diese die er nur bei schambeck bekommt die steck dir rein und ihr seht das 1 2 ausgänge dort und es einmal für den staudruck einmal für den statischen druck telefon abgenommen würden sehr schön schön und jetzt schön leicht und es ist ein nicht verbündeten gebiet und da wo der staat die schuld und optimal abgenommen wird das kann man dann mit wenn man die elektronische kompensation ausmacht dann über die sensoren abfragen er hat sehr viele sensoren können da sagten wir den bereich des drei meter steigen also anfang des jahres nämlich drei meter später nämlich zwei meter steigen weiter lässt sich das optimal dann auch hinblickt der frequenzen die ich hier habe für die 0 frequenz nämlich 500 alle die den kammerton a gerne haben wollen sagen wir mal für ein optimal bestimmtes klavier nach heutigen gesichtspunkten ist dass 440 hertz normalerweise ist ja kammerton a ist und 400 hertz machen wir das auch da habe ich den kammerton a 10 lage dann hoch interessant was ich finde ist dass mit dem servus ich zeige euch das mal jetzt hier zusammen mit der chor ich habe hier auf dem schalter habe mich hier oben beobachten jetzt steht der 49 49 auch welche schalter hier läge bedeutet dass es nicht funktioniert aus dem grund weil ich hier auf den start neustart der mischung die den startseite die dann angezeigt wird diesen schalter belegt haben wenn ich einen schalter aber ganz nach vorne lege seht ihr auch dass ich jetzt über diesen schalter hier oben die werte verändern da seht ihr 4 ist für mich dieses die flugphase wie viel das schnelle gleiten für speed nehmen 13 cds gleiten gehe ich noch einen nach hinten kommt der thermik und dann habe ich hier stehen 23 die thermik seite das zeige ich euch gleich meinen im laufen und wenn die stadt mache dann muss ich mich hier haben und drückt hier einfach nur auf diesen punkt dann erscheint da die 95 so ich mache normal aus deshalb bin ich auf die thermik seite und drücke 95 dann starte ich noch mal und wenn ich den startbildschirm nehmen will dann mache ich das alles so das habe ich über servo cutoff als funktionen hier in den chor sender dann installiert so gehen wir mal zurück jetzt haben wir selber besprochen wie wir und hier komme die einheiten noch einstellen vario soll kommen knoten pro sekunde oder höhe im feed aber ja weil unsere metrischen system dann eingestellt also vario entfernen und geschwindigkeit wind druck temperatur und gewicht so jetzt sind wir soweit und haben den quintus eingestellt das gleiche könnten wir dann auch mit den staaten noch mal das gleiche könnten wir dann auch noch mal mit einen anderen machen sondern mit den anderen vogel einstellen da kommen das individuell machen so jetzt gehen wir hin wir haben den quintus wir haben meinen flugplatz dessen bärenklau und wir haben ballast nicht dazu genommen sondern wir bleiben bei den 23 5 kilo und hier kommt die ein flugs zum beispiel beim wettbewerb dann sagt man start ist von 13 uhr 30 bis 13 uhr 50 dann wird das da eingetragen und dann kann man auch in der zeit auch nur starten drücken wir hier unten auf los geht’s dann sehen wir jetzt unsere position mitten in der stadt wir haben hier das startfenster das was wir jetzt ändern können indem wir einfach den hebel nach vorne hinten dann haben wir jetzt thermik seht ihr da oben steht das drin und wenn ich jetzt den thermik schalter auf gleiten läge hier meine flugphasen habe ich das da drin so zurück und sollte ich mal den ton an wie sich das anhört ich habe das jetzt für euch hier auf dem kleinen lautsprecher gelegt so man hat wird schön unseren kammerton a auf 400 hertz für null steigen jetzt habe ich den schalter die thermik und so habe ich auf gleiten gelegt wo ich hab ich einen startbildschirm drin thermik gleiten das ist aber hier so umzuschalten und das schöne ist dann ihr könnt hier unten dann zum beispiel die auch umschalt mönche zum beispiel auch thermik gehe habe ich ein ganz anderes bild da habe ich hier vario durchschnitts mario beim biometrischen druck den hohen gewinnen bin ich habe und die letzte überflugs jetzt kann ich taktisch hier an ihren und kann mit mein mann durchschnitt die ich habe mir überlegen ja wie gehe ich nicht solche die gleich phase gehe ich in die glide phase hinein wird wenn die geschwindigkeit angezeigt als stadt das vario war ihm nach wie vor wenn ich es durch thermik fliege sehe ich das dann kann mir eine runco den partnern slammed und nimmst du nicht mit und gleichzeitig wird das hier auch angezeigt ja jetzt habe ich zum beispiel hier minus 0,1 stand hier in bochum also das ist mein vario hier das ist mcgrath das kommt mir da zukunft noch und dann können wir sogar richtig soll fliegen auf die polaren die dann den tierischen flogen worden sind geber zum nächsten schritt aber wir haben ja die 36 zeit und so können wir dann sagen ich habe bei den letzten überflughöhe soundsoviel verbraten an höhe und wenn ich in thermik flug wieder bin kann ich dann den hohen gewinnen wieder sagen mensch ich brauche noch so viel um nach oben zu kommen um doch man die runde zu schaffen hervorragende lösung ich will noch ein bisschen näher darauf eingehen hier auf die core wir haben ja die möglichkeit bei der chor auch die reifen daten nach unten zu bekommen ich zeige euch das mal hier wer es ein bischen wackelt kommen wir jetzt auf die verschiedenen sensorischen telemetriedaten abrufen können wir haben einmal die beiden empfänger dann haben die chor selbst dann haben wir die royal sas die ich da eingebaut habe und ich ja mal reifen und da haben wir ganz mit dem neuen update wird den letzten tagen rausgekommen ist für die reden der vario alte kita es die batterie die grundgeschwindigkeit ist auch hochinteressante gesagt wir können sogar den dreck anzeigen lassen ob er den richtigen kurs fliegen aber das kriegen wieder wunderbar über den stereoton angesagt wie wir zum wendepunkt am besten kommt wie viele satelliten in gebrauch sind die relative höhe halt gut das heißt also das ist gl das ist ja die höhe über grund damit null starten und nicht die gps höher die wir über normalnull haben also überseeziele bilder wenn man auch gern 30 meter oder auch 52 meter hier in diesem gebiet rund um berlin fliegen ist das ja auch sea level und hier haben wir relativ etikett das ist dann quasi direkt vom start und punkten das ist für uns ganz wichtig für die aufnahme dann haben wir die chance drin weil der hat ja auch beschleunigungsmesser im raven indra die speed und sie modell distanz noch dazu ändern wir das einfach mal ein modell distanz und dann drücke ich meine drauf und jetzt sind wir den wechsel einmal hier oben relativ agitiert und modell distanz immer wechselt und das ist hier in der chor sehr gut gelöst und das ist ein gutes wirklich ein gutes system jetzt für das gps triangel taktisch zu arbeiten mit den unterschiedlichen schirmen die wir vorher auch haben und mich ist sie zum beispiel des durchschnitts war oder nicht ein doppelklick entschuldigung und dann sehen wir hier zum beispiel ich kann ja quasi auch noch ein anderes so wie es haben möchte die geschwindigkeit gps für biometrische vario die boden schiene in graz das konnten wir hier auch anzeigen lassen den track in der chor die luftgeschwindigkeit 3d geschwindigkeit satelliten im gebrauch etc durchschnitts dreiecks geschwindigkeit letzte bei ist ein eintrittsgeschwindigkeit beim start einstiegshöhe das ist auch interessant wenn wir das haben und können uns das zum beispiel auf den info schoß legen oder auf den startbildschirm legen das machen wir jetzt so ist gehe ich mal auf den startbildschirm dann sehe ich hier unten einstiegshöhe und eintrittsgeschwindigkeit wenn ich zum beispiel in starker 500 meter habe und nagelt dann mit 420 meter durch mit 110 stundenkilometer da würde ich da wohl tun dies nochmal den start neuer den task neu starten und das machen wir jetzt mal braucht man auf den auf den sound und guckt hier oben dann fährt sich das schwarz trifft dabei auf die start taste in so jetzt seht ihr oben 30 minuten ihr seht jetzt auch meinen kurs des hier rot eingezeichnet wo ich hin fliegen muss und wenn ich dann über die start ziel linie die jetzt von mir ziemlich kilometer entfernt ist dann darüber komme dann seht ihr den startplatz ist jetzt hier 33 kilometer 77 meter entfernt auf diesem kurs dann ist ja nicht so gefahren quasi deren strecke ist nicht so jetzt hier aus der stadt dann kommen wir darüber wissen dann genau wir haben dann die überflughöhe wirklich optimal gemacht auf 84 meter mit 119 stundenkilometer sind wir dadurch genagelt und haben einen richtigen stars gemacht und wenn ihr dann mal gucken volt bei dem test berichten ich mal gemacht habe über wilkens night mit dem live fliegen dann hört ja auch den stereo ton dass wenn wir jetzt vom kurs in diese richtung fliegen müsst ihr müsst jetzt nach links fliegen dann habt ihr das in stereo ton auch ganz deutlich angezeigt auf dem rechten auf den linken ohren ja das war es heute von mir ich wünsche euch wirklich das beste das ist immer so gibt’s ja und bis dahin ihr wisst ja dmax die modellbauer das kommt bald auch wieder da sind wir auch schon voll dabei in der vorbereitung und ich freue mich auch jetzt auch bald auf die saison und ende januar wird sich entscheiden ob wir schon ins frühlingswetter hinein kommen oder ob wir nochmal winter bekommen das ist jetzt das hat das mit den höhen binden zu tun die in neun bis zehn kilometer höhe dort anliegen und da gibt es gerade so eine spanne und da freue ich mich also ich denke wir sollten uns mal erhoffen dass er schon frühlingsanfang haben ja und dass der winter uns dann hier ganz schnell verlässt die tolle thermik haben und dann ist die therme knacke haft bei der boden ist noch kalt wir haben die luft ist kalt und sobald ein bisschen erwärmung kommt dann geht die post ab dann haben wir drei bis vier meter steigt werte hier in gesamtdeutschland um auch höher und auf diese tage hoffen wir dann können wir den micra die auch richtig ausnutzen und ist dahin stefan
Für den Inhalt des Videos ist der VideoCreator: Modellpilot EU verantwortlich.
#UPDATE #Raven #Snipe #Albatros #RCElektronics #mit #PowerBox #Core #mit #Prandtlsonde #von #Schambeck
modellpilot, source
Tags
2 Comments
Comments are closed.
Kannste mal das technische Setup des Quintus zeigen?
Super, bitte weiter so