FREE GLIDE LEAGUE – Zwischenwertung 2025 (Zum Stand:10.05.2025)

Newsletter abonnieren

SPORTBERICHT – FREE GLIDE LEAGUE 2025 (Stand: 10. Mai)
Flachland, Hang und die Jagd nach der maximalen Streckenleistung

Die neue Flugsaison 2025 hat begonnen – und bereits nach wenigen Wochen liefern die Piloten der Free Glide League beeindruckende Zahlen. Insgesamt wurden bis zum 10. Mai 28.258 Kilometer in Wertungsflügen erflogen – davon 19.551 km im Flachland und 8.707 km am Hang. Ein sportlicher Auftakt, der auf ein außergewöhnliches Jahr hoffen lässt.


🥇 OVER ALL – Die Spitzenwertung der Saison

In der Gesamtwertung, die sich aus den besten fünf Flügen in bis zu drei Klassen zusammensetzt, hat sich Heinz Pechtheyden erneut eindrucksvoll an die Spitze gesetzt. Mit 668,7 km führt er das Feld klar an. Verfolger wie Sven Rößner (572,7 km) und H.-Peter Vorhagen (457,3 km) zeigen ebenfalls starke Leistungen – doch der Routinier Pechtheyden setzt aktuell die Maßstäbe im Flachland.

Am Hang dominiert derzeit Georg Leitner mit 864,3 km. Ihm dicht auf den Fersen: Gerd Mayr (722,7 km) und Hans-Peter Bell (629,3 km). Noch hat keiner die Rekordmarke aus 2024 von H.-Peter Vorhagen (1125,0 km) erreicht – aber der Saisonstart lässt einiges erwarten.


✈️ Klassenwertungen – Club, Standard und Offene Klasse

Flachland

  • Club-Klasse: Oliver Raach führt mit 380,4 km, vor Gravnar, Vorhagen und F. Rößner – alle vier innerhalb von 30 km Abstand.
  • Standard-Klasse: Thomas Amhof übernimmt mit 275,4 km die Führung, gefolgt von Heß, Vorhagen und Wilquet.
  • Offene Klasse: Auch hier ist Heinz Pechtheyden mit 649,8 km klar vorn.

Hang

  • Club-Klasse: Exakt dieselbe Reihenfolge wie im Flachland – Raach vor Gravnar, Vorhagen und S. Rößner. Ein interessanter Gleichstand!
  • Standard-Klasse: Thomas Mayr fliegt mit 628,3 km weit voraus. Gerd Mayr (433,8 km) folgt auf Platz 2.
  • Offene Klasse: Hier gibt es noch keine Wertung für 2025 – die Saison steht dort noch aus.

Zeitwertungen – Die Schnellsten über 30 Minuten bis 3h+

Flachland

  • 30 Min: Sven Rößner beeindruckt mit 355,8 km, dicht gefolgt von Wilquet (332,3 km).
  • 1h: Rößner erneut mit 652,8 km an der Spitze, Vorhagen und Pechtheyden folgen.
  • 2h: Pechtheyden dominiert mit 649,8 km – seine Stärke liegt klar im Langstreckenflug.
  • 3h: 668,7 km – auch hier ist Pechtheyden die Benchmark.
  • 3h+: Noch mit Luft nach oben – nur 488,5 km stehen für Pechtheyden zu Buche, die Verfolgerplätze sind unbesetzt.

Hang

  • 30 Min: Georg Leitner mit einer Topmarke von 353,7 km.
  • 1h: Leitner setzt sich mit 692,9 km souverän ab – fast am Rekordwert aus 2024.
  • 2h: Auch hier führt Leitner (864,3 km), vor Mayr und Bell.
  • 3h: Gerd Mayr ist mit 410,8 km vorn.
  • 3h+: Nur Gerd Mayr hat bisher Punkte eingeflogen (228,5 km) – der Rest des Feldes wartet noch auf passende Bedingungen.

🏆 Streckenleistung – Bester Einzelflug

  • Flachland: Pechtheyden mit 260,4 km – solide, aber noch unter seiner eigenen Vorjahresleistung von 360,8 km.
  • Hang: Gerd Mayr mit dem besten Einzelflug von 228,5 km, gefolgt von T. Mayr und Christian Blum.

📊 Fazit

Die Frühjahrsphase der Saison 2025 zeigt bereits große Namen an der Spitze, aber auch neue Konstellationen im Verfolgerfeld. Besonders im Flachland setzen Heinz Pechtheyden und Sven Rößner die Akzente, während Georg Leitner am Hang zum Mann der Stunde avanciert. In vielen Kategorien sind die Vorjahresrekorde noch nicht geknackt – das verheißt Spannung für die kommenden Monate.

Wer wird sich in den Klassenwertungen absetzen? Welche Piloten holen sich die 3h+ Bestwerte? Die Free Glide League bleibt ein Hochleistungsfeld – im Stillen, am Hang und in der Ebene.