Descriptions:

FREE GLIDE LEAGUE Streckenflugwetter vom 20. bis 22. Juni 2025

Beschreibung zum Video:
🗓️ FREE GLIDE LEAGUE – Wetterbericht (Fr, 20.06. – So, 22.06.2025)
🇩🇪 Norddeutschland
Freitag: Hochdruckeinfluss bringt sonnige Bedingungen mit guter Thermik. Cumulusbildung ab dem Vormittag. Wind aus Nord bis Nordost mit 10 bis 20 km/h.
Samstag: Trocken mit Blauthermik. Thermikbeginn um 09 UTC. Der Wind dreht auf Ost bis Südost. Thermik leicht schwächer als am Vortag.
Sonntag: Mäßige Thermik bei zunehmender Feuchte. Südwestwind mit 20 bis 30 km/h. Am Nachmittag örtlich Gewitterneigung im Westen.

🇩🇪 Zentraldeutschland
Freitag: Viel Sonne, trocken und gute Thermik mit Cumulus. Wind schwach bis mäßig aus Nordost.
Samstag: Blauthermik mit leicht gedämpfter Entwicklung durch Warmluft. Beginn gegen 09 UTC. Wind zunehmend aus Ost bis Südost.
Sonntag: Anfangs brauchbare Thermik, später mehr Bewölkung. Südwestwind mit 25 bis 35 km/h. Einzelne Gewitter am Nachmittag möglich, insbesondere im Westen.

🇩🇪 Süddeutschland
Freitag: Günstige Bedingungen unter Hochdruckeinfluss, verbreitet gute Thermik mit Cumulusbildung. Wind schwach aus Nordost.
Samstag: Blauthermik, im Tagesverlauf durch feuchtere Warmluft leicht gedämpft. Wind aus Südost.
Sonntag: Thermik nutzbar, nachmittags zunehmend labil. Südwestwind zunehmend kräftig. Lokal Gewitter möglich mit Starkregenpotenzial.

🏔️ Alpenraum
Freitag: Sonnig und stabil, gute Thermik mit Cumulusentwicklung. Leichter Wind aus Nordost.
Samstag: Feuchte und labile Warmluft bringt thermisch kräftige, aber örtlich überentwickelnde Bedingungen. Wind aus Südost.
Sonntag: Unbeständiger, mit Gefahr von Überentwicklungen am Nachmittag. Südwestwind zunehmend böig. Gewitter möglich.

🇬🇧 England
Friday: Dry and warm under high pressure. Cumulus thermals developing from late morning. Light to moderate northeast wind.
Saturday: Airflow shifts to southeast. Good blue thermals, slightly weaker in the south. Dry overall.
Sunday: Incoming low brings moist and unstable air. Southwest wind increasing to 20–30 km/h. Early thermals possible, with isolated thunderstorms developing in the west later in the day.

⚠️ Hinweise für alle Regionen
Thermikzeiten jeweils etwa 09 bis 17 UTC

Am Sonntag auffrischender Südwestwind, teils böig über 30 km/h

Sonntagnachmittag lokal Gewittergefahr, insbesondere im Westen und im Alpenraum, mit möglichem Starkregen und Hagel

🚫 Bitte beachtet die Höhenbeschränkung der FREE GLIDE LEAGUE (750 m AGL) und fliegt nach den jeweils gültigen luftrechtlichen Vorschriften und Gesetzen.

Freitag – Newsletter, jetzt anmelden!

Vollständiger Text aus dem Video: FREE GLIDE LEAGUE Streckenflugwetter vom 20. bis 22. Juni 2025
Hinweis: Text aus der automatischen Spracherkennung aus dem Video ist allgemein bekannt ungenau!

willkommen liebe Freunde vom Modellpilot EU hätte ich beiner gesagt nein von der Frieglight League am Freitag herausgegeben die Wettervorhersage für die Frieglight League für den 20 21 und 22 juni ja liebe Freunde es wird heiß am Wochenende und gehen wir mal gleich ins Bild hinein das ist jetzt die Bodentemperaturkarte und ihr seht das ist heute Freitag und wir kriegen mit der Strömung hier aus Spanien unsere warme Luft rein die quasi von Spanien kommt und wir werden dann ähm so Wogesen ähm Schwarzwald schwäbische Alp die 30 Marke bei deutlich über steigen also Preiskau sind da 33° zu erwarten im in Kölner in der Kölner Bucht am Sonntag 35° bei uns hier in Berlin wo ich gerade bin so um 33 31° ja äh besser zu fliegen ist es auf jeden Fall von den Temperaturen her am morgigen Tag an Samstag ähm wo die Temperaturen noch nicht so heiß sind außer im Preisgau äh oder wo Gesen in dem Bereich dort sind die Temperaturen doch recht hoch also bitte nicht dehydrieren achtet da drauf ähm was dass ihr zu genug zu trinken habt man sieht vom Wind her wir haben hier eine Windströmung die am heutigen Tage noch so eine südstliche Strömung hat in Richtung UK und wir kriegen hier oben eine nördliche Strömung rein das hat mit dem mit der Verteilung des Hochs zu tun hier hinten sind Tiefausläufer die zum äh Samstag Wetter nach UK bringen die das ist dann nicht mehr so fliegbar aber wir haben durch diese große Hochdrucklage die wir hier haben sehr wenig äh Austausch an den Esobaren das heißt also äh geringe Windgeschwindigkeiten und gehen wir mal rein wir machen jetzt mal ein Punktdiagramm in diese Ecke wie sieht es denn aus wir haben wenn wir jetzt die Thermikstärke nehmen und da sind wir jetzt im mittleren Bereich von Deutschland in Richtung Aschleben die Ecke Ballen steht Aschersleben dort haben wir moderate Thermik von 160 bis 2 m steigen man sieht es geht ganz langsam steigt die Thermik zur Obergrenze an und ist erst um 13:30 so auf 1000 m Höhe und geht dann weiter hoch und wir fliegen ja nur bis 750 Uhr ne wenn wir es dürfen aber es beginnt schon sehr früh mit äh um 9 Uhr können wir schon starten mit dem halben Meterchen das ist schon ganz erquickend was wir da an ähm an Werten haben seht ihr wir können da hier schon sehr früh über Boden schon was bekommen und dann können wir bis runter an den Boden fliegen und äh bis zu eine Höhe von 50 60 70 m bekommen alt machen wir mal die Thermikstärke so gehen auf die 3000er sieht man es ein bisschen besser dann seht ihr dass wir da schon bis runterfliegen können auf 75 50 m Höhe und können noch ein Bad bekommen der uns dann wieder Höhe bringt also die optimale Höhe ist morgen ähm ein Arbeitsbereich bis runter auf 150 m Höhe und wenn dann dann kriegt ihr immer wieder so ein 150 Bad und könnt den gleich wieder voll auskosten die Kernzeit ist hier zwischen äh 15 und 16 Uhr mit 2 m steigen wir haben auch morgen dort besseres Wetter zu erwarten nicht viel aber etwas besser gehen wir mal in dem Bereich rein wo ich morgen fliegen werde seht ihr da gibt es durch die Abschirmung die oben ist oder eine Ausbreitung habe ich dann weniger ähm Dampf in der Luft es gibt so eine Art Pause und zwischen 11 bis 13 Uhr lässt sich gut fliegen 14 Uhr muss man ein bisschen halblang machen und dann kommt man dann so ab 15 bis 17 Uhr wieder ins wesentliche bessere Steigen hinein das ist so in dem Bereich Leipzig gewesen zwischen Leipzig und Berlin wesentlich besser in der Kölner Bucht hier haben wir Thermikstärken die auch quasi gleich schon morgens beginnend dann gut ansteigen und dann haben wir so Kernwerte so ab 10 Uhr bis 16 17 Uhr lässt sich fantastisch gut fliegen teilweise bis 2,50 m steigen das ist schon sehr markant und jetzt gucken wir uns das mal mit dem Windverhältnissen an wir haben 3 m Wind das ist gut auszuhalten schaut euch die Steigwerte an steigt schon früh sehr hoch ja also ihr könnt so um 10:30 Uhr schon mit dem äh mit dem halben Meter Bad und mehr rechnen der euch dann quasi langsam hochträgt und so habt ihr dann die Kernzeiten wie wir es eben gesehen haben so ab 11 Uhr 12 Uhr durchgehend bis 17 Uhr das ist sehr gut das sind 5inhalb Stunden knallhermik und hier hinten könnt ihr sogar noch der Abend in den Abend hinein noch gute Bärte erwischen äh bei moderaten Wind ist das sehr sehr gut gehen wir runter nach Süddeutschland hier sind die ist die Thermik ein bisschen schwächer das hat was damit zu tun dass wir ähm am morgen Tag trockene Blauthermik haben im äh im Nordenbereich und äh Blauthermik äh welche sich immer weiter nach Süden hin abdämpft ja und am Nachmittags wird morgen in Süddeutschland es so sein dass feuchtere warme Luft äh hineinströmt und der Wind auch auf Südost dreht so dass wir hier äh ja das dämpft so bisschen die Thermik man sieht es ja auch hier hier haben wir 1,50 m so und je weiter wir nördlich kommen umso besser wird das W äh ist es dann besser ähm am im Alpenraum wird es am Sonntag schon diese feuchtlabile Luft geben und die Thermik ist dort knaller ist rächtig kräftig aber natürlich auch durchsetzt mit Schauertätigkeiten ihr seht das hier starker Wind seht ihr das wenn wenn der Böhenkragen durchgeht wollen wir mal in einen Gebiet gehen wo es nicht Ihr seht ihr habt 3 m und was für eine tolle Thermik an den Hängen ähm ideal zu fliegen auch an der Tannenalm sehe ich gerade ähm also passt auch auf die Gewitter auf ne also die feuchlabile Luft bringt natürlich da ein bisschen äh sehr viel Druck in die Luft hinein und am Sonntag wird es unbeständiger werden bleiben wir gleich im Alpenraum da sieht es so aus ihr seht schon hier an der Karte dass dieses also die Teil der Alpen ist fantastisch wo ich jetzt gerade drin bin ähm gehen wir weiter Richtung Österreich auch fantastisch zu fliegen gehen wir weiter in Richtung Schweiz wird der Wind stärker und wir haben jetzt schon da ziemlich die Wolkendecke zu aber gut zu fliegen und jetzt gehen wir mal in die Hitze hinein ihr seht wir haben eine hohe Abschirmung dort aber super Steigwerte bei wenig Wind aber hohen Temperaturen passt bitte auf selbe jetzt auch in unserem Bereich wir haben 2 m Wind bei relativ hohen Temperaturen auch über der weit über der 30° Marke aber ihr seht dass die Thermik erst später beginnt ist so richtig so um 12:30 Uhr sich durchsetzt und wenn man da ein Punktdiagramm reinsetzt seht ihr das bei dieser hohen Hitze so schon früh beginnt und auch trägt ja wir dürfen ja nur bis hierhin aber da ist die Kernzeit so ab 12 Uhr bis 17 Uhr 16 Uhr gut zu fliegen und Knallezeit ist so von 14 bis 15:30 Uhr 16 Uhr ist wirklich richtig knalle steigen bis zu 2,30 m gemittelt das bedeutet wir haben unter Umständen auf 5 m im Kern was wir als Modellflieger erreichen können das ist gemittelt wenn ein Segelflugzeug drumrum fliegt sozusagen um den Kern aber wir können den ja voll den Kern nutzen so ich hoffe ich habe euch eine wunderschöne Aussage treffen können wir haben hohe Temperaturen bitte viel trinken auch ausreichend essen und Elektrolyte zu euch nehmen alles was man so braucht ähm das ist ja ein Hochleistungssport das wisst ihr weil es ist nicht nur eine mentale Sache weil das Gehirn braucht sehr viel und eine Denkarbeit sondern es ist auch tatsächlich man steht in der Prensonne und muss sich auch ein bisschen bewegen damit das äh damit man nicht so äh lange an einem Ort steht das das geht ja meistens auch auf die Füße und auf den Kreislauf passt bitte auf euch aber es ist wirklich auch Chancen da hohe Rekorde zu fliegen und wenn wir schon dabei sind äh an im am Hang wurde von Hans Peter Bell eine fantastische Leistung geflogen ähm in dieser Woche muss man auch würdigen and now we go to UK what in UK so you see the potential flight score you can get about London at Sunday the best time going back today Friday dry and warm and high pressure and thermal slightly from late morning and like to moderate north wind northeast wind saturday the airflow shifts to southeast gl good blue thmals you see that hier good blue thermals expected mostly dry slightly conditions in the souunday incoming low pressure you see low pressure here and get the rain is coming here Southwest increas southwest wind increas 20 to 30 km per and isolated thunderstorms are inside turn to west in the evening so will show it you see that and the weather come in and the north coast here as well belgium Netherlands the best way to fly is here over this area and so be welcome danke schön dass ich euch das heute habe sagen können ähm es ist auf jeden Fall besseres Wetter im Anmarsch auch für die nächste Zeit und die Rekorde werden jetzt erst fallen weil wir haben ein so durchwachsenes Wetter gehabt vor allen Dingen mit sehr viel Wind und der Wind wird jetzt langsam aber sicher auch äh zu den Sommer den wir jetzt bald auch haben äh also soll wir beginnen wir haben ja die Sommer die Sonnenwende ist glaube ich am 26 ja das steht am höchsten und dann gehen wir schon mit strammen Schritten wieder auf den Herbst zu aber wir wollen erstmal den Sommer genießen und jetzt kriegen wir auch die Wetterähen wo wir mit unseren Modellflugzeugen bei geringeren Windgeschwindigkeiten und konstanter Thermik am Platz richtig nageln können ich wünsche euch viel viel viel Erfolg viel Spaß have a good time in the air always blue skies and good landings and high score und ich wünsche euch auch ein hohe Punktzahl ähm und das wird jetzt jetzt werden die Tage kommen wo die hohen Scores kommen also viel Freude viel Spaß euer Stefan bis dahin
Für den Inhalt des Videos ist der VideoCreator: Modellpilot EU verantwortlich.
#FREE #GLIDE #LEAGUE #Streckenflugwetter #vom #bis #Juni
modellpilot eu, source

Leave your comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *