Descriptions:
Grundeinstellung eines Jeti Assist Empfängers…
Beschreibung zum Video:
In diesem Video zeige ich die Grundeinstellung eines Jeti Assist Empfängers. Eine Ergänzung zu diesem Video findet ihr hier: …
Freitag – Newsletter, jetzt anmelden!
Vollständiger Text aus dem Video: Grundeinstellung eines Jeti Assist Empfängers…
Hinweis: Text aus der automatischen Spracherkennung aus dem Video ist allgemein bekannt ungenau!
hallo und herzlich willkommen bei IG-Modellbau und einem neuen Technikvideo mein name ist Igmer Grote und diesmal soll es um die Grundeinstellung eines Jeti Assist Empfängers gehen von außen betrachtet unterscheiden sich die Assist Empfänger nicht von dem Normalen auch technisch so lange der Assist auf Werkseinstellung steht benehmen sich beide Empfänger vollkommen gleich und die kreisel sind deaktiviert somit unterscheidet sich die grundeinstellung eines modells nicht von der mit einem normalen empfänger und ich gehe deswegen von einem bereits eingestellten eventuell sogar eingeflogenen modell aus um später die Kreisel Wirkungen vom Sender aus einstellen zu können ist etwas vorarbeit sender seitig notwendig als erstes brauchen wir einen mode umschalter mit dem können wir später zwischen den einzelnen kreisel modi wechseln dazu legen wir eine neue funktion flug mode an und weisen dieser einen Schalter zu der Assist Empfänger besitzt drei kreisel je einen für die hoch quer und roll achse um die kreisel empfindlichkeiten getrennt voneinander einstellen zu können legen wir uns drei weitere funktionen an nennen wir sie der einfachheit halber mal tuning pitch tuning und jaw entsprechend der yeti namensgebung für quer höhe und seite vorerst für das einlernen der funktionen im assist ist es notwendig dass wir jede funktion über einen getrennten geber bedienen können deshalb bekommen die funktionen je einen eigenen gebe ich verwende hier mal p6 p7 und p5 und weise diese den entsprechenden funktionen zu später kann die aufgabe auch von einem einzelnen geber übernommen werden und final wenn alles eingestellt ist wird man den funktionen meistens feste werte zu weisen und das kann dann leicht in den funktions kurven gemacht werden damit der es ist diese funktionen auch erkennen kann müssen wir die funktion noch auf kanäle legen ich verwende hier mal die kanäle 13 bis 16 zur sicherheit schauen wir uns die funktionen noch im server monitor an hier sollten sich beim betätigen der geber ich habe p6 p7 und p5 verwendet die entsprechenden kanäle 14 15 und 16 bewegen und unser flug modus schalter es muss seinen kanal 13 ebenfalls von -100 über null bis plus 100 prozent steuern so nun sind die vorbereitungen im sender abgeschlossen und wir können den assist einstellen dazu gehen wir in die geräte übersicht und rufen den assist empfänger auf anschließend wählen wir konfiguration und gehen in den einstellungen diese möchte zunächst einmal wissen ob es sich um ein flugmodell oder ein multi kopp gehandelt ich wähle hier flugmodell nach der übernahme der auswahl initialisiert sich der assist und ist jetzt bereit für die weiteren flugmodell einstellungen damit die kreisel mit halbwegs vernünftigen werten arbeiten bietet uns der einstellen assistent eine reihe von vordefinierten modelltypen zur auswahl an ich wähle jet auch wenn es nur ein kleines schaum modell ist das nächste und das ist sehr wichtig ist die angabe der richtigen ausrichtung des empfängers in meinem test modell ist der empfänger an der rechten wand befestigt und somit steht der es ist auf seiner linken seite und der pfeil weist nach vorne die auswahl der geschwindigkeits korrektur eines gamble oder alle servus digital können wir deaktiviert lassen jetzt kommen wir zur zuordnung der hauptkanäle mit denen wir unser modell steuern werden damit er es ist erkennen kann welche servus sich beim betätigen der jeweiligen steuerfunktionen bewegen führt er uns schritt für schritt durch diese prozedur es geht los mit dem querruder als erstes wird die mittellage dann voll rechts und dann von links ein gelernt beim höhenruder auch erst die mitte dann der zustand folge zogen gefolgt von voll ausschlag tiefe zum schluss dann noch das seitenruder auch hier wie bei querruder erst die mitte dann rechts und zum schluss links bei diesen einstellungen muss man sehr sorgfältig sein da sonst zum schluss der kreisel falsch herum korrigiert und das wäre sehr unangenehm bei diesem schritt möchte es ist unseren flugmodus kanal wissen wir wählen edit und betätigen den flugmodus schalter wie wir sehen wurde der auf canal 13 liegende schalter auch erkannt der einsteller sist end ist damit abgeschlossen und wir können die einstellungen übernehmen nach dem neustart des es ist müssen wir nun nur noch unsere empfindlichkeit kanäle dem assist mitteilen dazu gehen wir in die kanal zuordnung und wählen zusatz kanäle zu ordnen hier sehen wir dann zusätzlich zu dem schon zugewiesenen flugmodus schalter etwas weiter unten auch die empfindlichkeit kanäle mit edit und dem betätigen des jeweiligen gebers weisen wir die entsprechenden kanäle zu jetzt wird auch deutlich warum wir zum einen lernen getrennte geber brauchen denn sonst würde der es ist immer den gleichen kanal erkennen und wir könnten später den jeweiligen kreisel keine eigenen empfindlichkeit werte zu ordnen auch hier sehen wir die korrekte erkennung der empfindlichkeit kanäle 14 15 und 16 die grundeinstellung des ist empfängers ist nun abgeschlossen wir haben jetzt einen aktiven kreisel empfänger bei dem sich die empfindlichkeiten der einzelnen kreise über jeweils einen eigenen gebe einstellen lassen möchte man beim einfliegen nicht mit drei gebern hantieren oder hat nur noch einen frei so kann man jetzt nachdem anlernen der empfindlichkeit kanäle die funktionen alle von einem einzelnen geber bedienen beim fliegen verstellt man dadurch zwar alle kreise gleichzeitig aber es wird eine achse des modells als erste anfangen zu schwingen diese achse merken wir uns und drehen den geber wieder etwas zurück damit auch wenn das modell mal etwas schneller fliegt sich nichts aufschwingt hat man so eine achse die wir uns gemerkt hatten optimiert wird der wert als konstante in der jeweiligen funktion skore hinterlegt und man kann sich beim nächsten flug den beiden verbliebenen achsen zu wenden zum schluss stehen alle empfindlichkeit funktions kurven auf optimierten konstanten werten wenn man möchte kann man dann die konstante wieder in eine flache dreipunkt gerade ändern und hat so für alle drei kreisel eine leichte korrektur möglichkeit um den optimalen punkt herum zum schluss bitte unbedingt einen steuer richtungs und wirtz richtungs test macht hierbei bewusst überprüfen dass die gesteuerte richtung auch tatsächlich so an den rudern ankommen dann das modell bewegen und auch hier schauen dass die ruder der bewegung entgegengerichtet aus schladen diesen test macht man am sinnvollsten im heading holt modus mit stark aufgedrehten kreiseln dann sieht man es am besten so jetzt bleibt mir nur noch mich für eure aufmerksamkeit zu bedanken und wünsche guten flug mit dem assist empfänger
Für den Inhalt des Videos ist der VideoCreator: Ingmar Grote verantwortlich.
#Grundeinstellung #eines #Jeti #Assist #Empfängers..
ingmar grote, source
Tags
35 Comments
Comments are closed.
Hallo Ingar. Ich habe mit diesem tollen Video meinen Jeti Assist perfekt einstellen können. Danke .
Danke lieber Ingmar! Ich hab mich Schritt für Schritt mit deinem tollen Video, was die Grundeinstellung betrifft, herangetastet.
Grüße vom Wartturm!
Herzlichst, Dennis
Klasse erklärt, vielen Dank dafür….Grüsse Rüdiger
Hallo Herr Grote. Alles klar..?
Sehr sehr gutes Video, top Erklärt und super verständlich!
Grüße aus'm Saarland
Super erklärt vielen Dank dafür
Fliegergrüsse Arno
Hallo Ingmar ! Ich schließe mich den anderen an, und kann nur selbes bestätigen, einfach und klar erklärt, so daß es jeder versteht ! Danke für deine Videos !
Grüße von Klemens !
Hallo Ingmar !
Danke !
Gruß maddi67
Hallo Ingmar, habe gerade deine Videos gefunden. Sehr gut. Vielen Dank fuer die guten Erklärungen
Hallo,
Habe meinen Rex7 Assist jetzt programmiert aber auf einmal stimmen die Richtungen von Höhe und Seite nicht mehr. Vorher hat es gepasst.
Was hab ich falsch gemacht und wie kann ich es ändern?
Gruß Rudi
Hallo Ingmar,
danke für dein tolles Video. Hat mir als Jeti Neuling sehr geholfen meinen ersten REX 7 assist zu programmieren. Eine bitte hätte ich allerdings. Nächstes Mal bitte etwas langsamer. Die Geber anzulegen und dann einzustellen war etwas zu schnell für mich als Neuling. Sonst alles Besten und *****!
Gruß
Rudi
Sehr gut erklärt vielen Dank!
Hallo Ingmar Hab noch nie jemanden gefunden der so verständlich erklärt. Kann man sich Stundenlang anschauen. Besser wie TV
Klasse ,jetzt habe auch ich es verstanden. Weiter so !
Super erklärt, ich werde demnächst einen Assist Empfänger einrichten, da hilft mir das Video ganz bestimmt..
Sehr gut gelungen!
Super beschrieben, danke
Hi, danke für das tolle Video 👍👍👍 Gruss Uli
Hallo Ingmar,
den Modusschalter (3Stufensch.) kann ich nicht bestimmen, der wird bei mir vom Gasknüppel übernommen (servo1 Knüppel 1), das kann ich nicht nicht ändern, zigmal editiert, wird nicht erkannt. Kanäle alle angelegt, zugeordnet. Erst wenn der E-Motor von meinem "mentor" läuft, ist auch der assist aktiviert. Vielen Dank
Grüße Hans-Gert
Hallo Ingmar,
endlich mal jemand der einem, der technisch nicht so fit ist, den Empfänger so erklärt, dass man es auchversteht – und das alles noch in Profiqualität. Gerne mehr davon. Vielen Dank
Gruß Peter
Genial Erklärt!!!!
Der Assist ist eine einzige Katastrophe
This video is useless to about 96% of the world! Haha.
Verstehe ich das richtig: sobald man den wert hat und konstant einstellt, spielt die position nachher der geber keine rolle mehr?! Sonst müsste ich ja vor jedem flug schauen welche geber wie belegt sind und ob alle in neutralstellung sind?!
Vielen Dank für die gute Erklärung Ingmar!
Sehr hilfreich für einen Assist-Neuling.
Hallo Ingmar
Danke für dieses tolle Video. Es hat mit einige Fragen beantwortet bezüglich den Tuning-Einstellungen.
super erklärt so versteht man es.
Danke Ingmar
Sehr schönes Video
Super Video. Kein langes rumgeplänkel. Auf den Punkt genau das Erklärt wonach ich gesucht habe. TOP.
Ganz tolle Beschreibung! Danke schön! Philip Baum
Ah, ja, jetzt…
Wo Du den Assist befestigst ist egal, also rechte Wand oder Linke, vorne oder hinten. Wichtig ist nur, das die Lage vom Assist im Bezug zum Modell, der von Dir gewählten Ausrichtung entspricht.
Ingmar
Hallo Marcel,
du kannst ihn in dem Fall natürlich einfach mit der Oberseite an die Rumpfwand kleben, dann liegt er wie bei mir.
Oder Du klebst ihn mit der Unterseite und wählst Liegend auf der rechten Seite, ist eine Auswahl tiefer, wenn ich mich recht entsinne.
Ingmar
Was ich noch nicht kapiert habe: richte ich mich nach dem Modell oder dem Assist? – Bsp. Mein Modell in Flugrichtung!! muss der Empfänger an die LINKE Seitenwand. klebe ich ihn nun mit der nichtbedruckten Seite an die Wand mit Pfeil in Flugrichtung. Also liegt bzw. hängt er mit der rechten Empf Seite nach unten. Nach meinem Verständnis geht das NICHT. Wenn ich das nach Anleitung machen würde, müsste ich da linke Seite Flugrichtung bedeuten würde, dass ich den Empfänger mit der Bildseite an meine linke Rumpfseite kleben müsste!? oder ist es völlig egal ob ich ihn auf die Vorder/Rückseite klebe und nur die Ausrichtung "Pfeil" und Empfängerseite ist wichtig….ich find das echt nicht klar genug beschrieben. Danke für die Hilfe
super erklärt, tolles Video lg Walter
Moin Ingmar, sehr schön erklärt, vielen Dank dafür … Wo ich mir noch nicht im Klaren drüber bin, ist der FlugMode-Schalter… Was bewirkt der denn jetzt? Gruß aus dem schönen Ammerland … Lothar 🙂
Hallo Ingmar, tolles Video, klasse erklärt!
Danke👍