Descriptions:
Wie heiß wird´s am Seitenruder?
Beschreibung zum Video:
In Ergänzung zum Schlierenvideo ( einer Turbine
habe ich hier mal die Temperaturen, wie sie am Seitenleitwerk ankommen, gemessen.
IG-Development (
IG-Modellbau (
Gemafreier Soundtrack von Frametraxx
Subscribe on Youtube: Ingmar Grote, click here
Freitag – Newsletter zu allen aktuellen Videos der Woche aus 17 Channels, jetzt anmelden!
Vollständiger Text aus dem Video: Wie heiß wird´s am Seitenruder?
Hinweis: Text aus der automatischen Spracherkennung aus dem Video ist allgemein bekannt ungenau!
[Musik] [Musik] hallo freunde nachdem das schlieren video fertig war also das mit der turbine und der luftströmung an seitenleitwerk kamen mir zweifel kann man wirklich von der verteilung der schweren in diesem speziellen fall am seitenleitwerk auf die temperaturverteilung schließen also für alle die das video nicht gesehen haben oder noch nicht gesehen haben ich blende dass man hier kurz auf dem flatscreen der da wegen eines ganz anderen projekt übrigens von der decke hängt aber war schon da ist erlaube ich mir noch gleich mal zu benutzen das video ist dieses hier und da sieht man das seitenruder von der stingray und luftströmung die sie auf der seite setzte und das ist halt relativ gleichmäßig also die schweren sind völlig gleichmäßig beide seiten oder verteilt und jetzt war ich eben und ich hoffe dass man jetzt war ich eben davon ausgegangen dass auch die temperaturverteilung dann gleichmäßig sein müsste gut dann dachte ich mir ne das müssen wir doch mal überprüfen also müssen wir messen also wir messen nein ich habe gemessen und zwar mit dem holger zusammen vor ein paar tagen vielleicht noch ganz kurz warum hängt hier dieser flatscreen überhaupt habe ich sonst nicht da gehabt der ist für ein video was ich gerade fertiggestellt habe aber was erst in 14 tagen nach diesem video online gestellt wird da geht es um eine ein projekt wo ich flugphasen erkläre da habe ich den sender hier aber der jet passte hier nicht rein oder er passte schon rein aber dann wäre wenn das wenn die landeklappen deutlich zu sehen wären war das höhenruder sehr unscharf also steht der jet übrigens immer noch weil ich gerade vor 20 minuten fertig geworden das video steht im nachbarraum und da ist auch eine kamera und die geht hier direkt auf den flatscreens so dass wenn ich hier steuer kann ich das und meine zuschauer sehen was der job macht eigentlich könnten wir da mal kurz drauf schalten auf die kamera das war die da ja funktionieren kameras noch an aber auch zu erwarten ja so dass daraus deswegen hängt da der flatscreen also nicht wundern so entscheiden wir wieder zurück also wir haben messungen gemacht vor ein paar tagen und die schauen uns jetzt einfach mal an und dann können wir selber oder ihr und ich entscheiden ist das gleichmäßig oder ist es nicht gleichmäßig gucken wir erstmal dann schauen wir mal also das video & play ich liebe technik wenn der druck auf den play button nicht funktioniert gut muss mal normal 3 während die turbine da jetzt hoch läuft man sieht es braucht schon ein klein wenig nutze ich die zeit doch mal ganz einfach um mich mal beim holger zu bedanken der stellt mir immer wieder sagen stingray zur verfügung für das schweren video haben wir ihn benutzt und jetzt auch wieder für die temperaturmessung also recht herzlichen dank finde ich echt toll so kann man das natürlich richtig schön zeigen immer das gleiche modell die gleiche turbine das hauptfeld vielen dank so wie bei den arbeiten an zu messen ja ich habe am seitenleitwerk markierungen angeklebt und zwar die null der mitte die ist für exakt die turbine theoretisch exakten blasen würde und dann jeweils fünf und zehn zentimeter oben und oder der abstand immer geht von der turbinen aus bis zum seitenleitwerk gesehen der 82 zentimeter das nur so als referenz gemessen haben wir das bei drei viertel gas ich habe überlegt ob ich bei vollgas machen soll aber ich hatte ein bisschen angst um meine hand das war auch bei drei viertel gas so aber war schon war also ja es war auszuhalten weil man sich ungefähr mit dem fan temperatur viele so 10 cm weg von seitenleitwerk aber es war war also 80 grad lufttemperatur abgespielt fertig das war die zweite messung bei der 0 vorsichtshalber habe ich den nullpunkt dann noch mal gemessen es wird mein zweiter bei der zweiten messung war etwas niedriger ausgefallen das mag daran liegen dass durch den relativ langen betrieb der turbine die luft wird in einer halle nach draußen geblasen sinnvollerweise strömten natürlich außenluft in die halle das heißt die hallenluft hat sich während dieser messung etwas abgekühlt und das hat man dann bei der zweiten messung auf der null ebene gesehen dadurch ist das das machen wir das erstmal hier auf stopp so ja da hat man das gesehen dass die temperatur ein bisschen niedriger ist wenn wir also mit dem jet segler fliegen dürfte das e noch etwas niedriger sein weil dann sehr viel frische luft von vorne noch kommt aber okay das ist jetzt eine referenz da wissen wir die verteilung ist relativ gleichmäßig um die plus minus 5 zentimeter ist es eigentlich zu vernachlässigen weil wir haben dort einen einen einwand temperaturbereich der relativ gleichmäßig ist bei der in zehn zentimeter marken unten oder oben und insbesondere unten logisch warme luft steigt nach oben deswegen ist es unten eben noch etwas kühler der strömt noch mehr frische luft zu aber ich denke im großen und ganzen es ist schon gleichmäßig genug also man hat nicht wirklich ein extrem heißen hotspot in der mitte ja kann man nur das blech weglassen oder nicht gewissensfrage starten tut es wahrscheinlich nicht der holger hat sich entschieden das blech dran zu lassen und wenn es mein segler wäre ich jetzt wahrscheinlich aus ästhetischen gründen ab gemacht aber ich sagen muss jeder selber wissen ich wollte nur mal klarstellen dass man bei so einer schweren aufnahme nicht auf die temperatur schließen kann könnte man vielleicht irgendwie hinkriegen aber im augenblick weiß ich noch nicht wirklich wie ich habe schon ein bisschen drüber nachgedacht erwarten na ja aber das war mir wichtig dass nachzureichen damit das wirklich klar gestellt ist und nicht ganz so gleichmäßig ist wie ich es im ersten video gesagt habe gut schweren videografiert und das was daraus abzuleiten ist natürlich für mich auch neue klar das war das erste video mit einer turbine wo es wirklich wirklich ausgewertet habe die schweren habe ich ein bisschen missinterpretiert nun denn jetzt habe ich gerade und gerade gestellt und richtiggestellt ja bleibt mir nichts anderes zu sagen als vielen dank fürs zuschauen doch vielleicht ein kleines wort alle youtuber nicht zähle mich vielleicht auch schon ein bisschen dazu betteln ja immer um likes und und abonnieren und die ist finde ich irgendwie eigentlich finde ich blöd deswegen habe es bis jetzt auch noch nie gemacht andererseits ist es natürlich so dass auch so ein miniatur youtube-kanal wie meiner irgendwie ein bisschen wachsen muss also wenn sich der eine oder andere jetzt fange ich auch schon damit an ist er fürchterlich für eine oder andere dazu durchringen kann vielleicht doch ein abonnement oder das mal zu teilen also ich würde mich tierisch freuen vielen dank ansonsten wie immer bis zum nächsten video [Musik]
Für den Inhalt des Videos ist der VideoCreator: Ingmar Grote verantwortlich.
#Wie #heiß #wirds #Seitenruder
ingmar grote, source
Tags
6 Comments
Comments are closed.
Danke Ingmar
Wie immer, sehr interessant ✈️
super Video….Danke….tolle Info…….ich fliege einen Stingray mit einer Jet Munts 70 Turbine….ich habe das gesamte Seitenleitwerk mit Alufolie beklebt……
Sehr interessant. Gibt es mit den Lagern keine Probleme wenn man in der Thermik mit ausgeschaltet Turbine kreist ? Die Turbine dreht sich ja durch den Luftstrom weiter oder nicht ?
Hallo Ingmar
Ich fliege auch den Stingray mit einer keinen Turbine ohne Blech und es funktioniert wunderbar. Dein Video dazu ist natürlich absolut Spitze.
Vielen Dank
Gruß Jupp
Sehr gerne geliked und abonniert. 😀👍 Die Temperaturverteilung des Abgasstroms müsste sich doch mit einer Wärmebildkamera recht gut einfangen lassen, oder?